Xerox 6050 Benutzerhandbuch

Seite 474

Advertising
background image

442

Anhänge

EC

Schneidet Papier.

y

y

n

EP

Zeichnet ein im Polygon-Puffer registriertes Polygon.

y

y

y

ER

Zeichnet ein durch die aktuelle Stiftposition und die
relativen Koordinaten vom Punkt definiertes Quadrat.

y

y

y

ES

Bestimmung des Zeichenabstands.

y

y

y

EW Zeichnet einen Sektor.

y

y

y

FI

B e s t i m m u n g e i n e s Z e i c h e n s a t z e s z u m
Primärzeichensatz.

y

n

FN

Bestimmung eines Zeichensatzes zum sekundären
Zeichensatz.

y

n

FP

Füllt ein im Polygon-Puffer registriertes Polygon aus.

y

y

y

FR

Führt Papier zum Längsachsen-Plotten um eine
Rahmenlänge zu. [Wird als Ausgabe-Auslöser
interpretiert]

y

y

y*

FS

Bestimmung des Stiftdrucks.

y

n

FT

Bestimmt die Füllungsart.

y

y

y

GC

Setzt eine Gruppenzahl.

y

n

GM Bereitstellung des Grafikspeichers.

y

n

GP

Gruppenspezifizierte Stifte.

y

n

IM

Bestimmung jeder Maske.

y

y

IN

Initialisiert den Drucker.

y

y

y

IP

Setzt einen Skalierungspunkt.

y

y

y

IR

Legt die Positionen von P1 und P2 über feste
Zuschneidegrenzen fest.

y

y

IV

Wählt einen Zeichensatz aus einem Steckplatz.

y

n

IW

Bestimmt einen Software-Fensterbereich.

y

y

y

KY

Weist einer Funktionstaste auf dem Bedienungspult
eine bestimmte Funktion zu.

y

n

LA

Bestimmt die Linienenden- und Verbindungsstile.

y

y

LB

Zeichnet eine Zeichenkette.

y

y

y

LM

Stellt den Etikettenmodus auf einen oder zwei Bytes
ein.

y

y

LO

Bestimmt eine Zeichen-Zeichnungsposition.

y

y

y

Befe

hl

Bedeutung des Befehls und Reaktion

HP-GL

HP-GL/2

6030/6050

Wide Format

Advertising