Xerox 6050 Benutzerhandbuch

Seite 476

Advertising
background image

444

Anhänge

OW Ausgabe eines Software-Fensterbereichs.

y

y

PA

Bewegt den Stift nach absoluten Koordinaten.

y

y

y

PB

Zeichnet eine Zeichenkette im Zeichenpuffer.

y

y

PC

Bestimmt die Stiftfarbe und -breite.

y

y* (HP-GL)

y (HP-GL/2)

PD

Senkt den Stift ab.

y

y

y

PE

Führt PA, PR, PU, PD und SP aus.

y

y

PG

Bewegt das Papier vorwärts oder rückwärts.

y

y

y* (HP-GL)

y (HP-GL/2)

PM

Registriert ein benutzerdefiniertes Polygon im
Polygon-Puffer.

y

y

y

PR

Bewegt den Stift nach relativen Koordinaten.

y

y

y

PS

Gibt das Papierformat an.

y

y

y (HP-GL)

y* (HP-GL/2)

PT

Bestimmt den Füllabstand.

y

y

PU

Hebt den Stift.

y

y

y

PW Legt die Stiftbreite fest.

y

y

QL

Legt die Plotqualität fest.

y

n

RA

Füllt ein durch die aktuelle Stiftposition und die
vorgegebenen X- und Y-Koordinaten festgelegtes
Quadrat aus.

y

y

y

RF

Bestimmt ein zur Bereichsfüllung verwendetes
Muster.

y

y

RO

Dreht das Koordinatensystem.

y

y

y

RP

Gibt die Ausgabenanzahl an.

y

y

RR

Füllt ein durch die aktuelle Stiftposition und die
relativen Koordinaten vom Punkt definiertes Quadrat
aus.

y

y

y

RT

Zeichnet einen Bogen von der aktuellen Stiftposition
zu einem durch zwei relative Werte bestimmten
Punkt.

y

y

SA

Wählt einen Hilfszeichensatz.

y

y

y

SB

Bestimmt einen Schriftarttyp für Etiketten.

y

n

Befe

hl

Bedeutung des Befehls und Reaktion

HP-GL

HP-GL/2

6030/6050

Wide Format

Advertising