Physio-Control LIFEPAK CR Plus Benutzerhandbuch
Seite 25

Gebrauchsanweisung für die Defibrillatoren LIFEPAK CR Plus und LIFEPAK EXPRESS
2-7
© 2009-2010 Physio-Control, Inc.
Erste Schritte
2 Erste Schritte
Tabelle 2-3
Innere Komponenten, die nach dem Öffnen des QUIK-PAK Elektrodenpakets zum Vorschein kommen
Komponente
Beschreibung
Lautsprecher
Über den Lautsprecher werden die Sprachanweisungen
ausgegeben, die Sie durch den Defibrillationsvorgang leiten.
Elektroden-Kontrollleuchten
Die Elektroden-Kontrollleuchten blinken so lange rot,
bis die Elektroden an der entkleideten Brust des Patienten
angebracht wurden. Nach dem Anbringen der Elektroden hören
die Kontrollleuchten auf zu blinken und leuchten grün. Jetzt kann
der Defibrillator eine Analyse des Herzrhythmus durchführen.
Die Elektroden-Kontrollleuchten leuchten auch bei der
Durchführung des automatischen Selbsttests kurz auf.
Elektrodenträger
(blaue Kunststofffolie)
Dieser Elektrodenträger aus einer blauen Kunststofffolie schützt
das leitfähige Klebegel bis zur Verwendung der Elektroden.
Elektroden
Die Elektroden werden an der Brust des Patienten angebracht;
über sie wird die Defibrillationsenergie (der Schock) an den
Patienten abgegeben. Vor dem Anbringen der Elektroden an
der Brust des Patienten müssen diese vom Elektrodenträger
(blaue Kunststofffolie) abgenommen werden.
SCHOCK
-Taste
Nur die halbautomatische Ausführung ist mit einer
SCHOCK
-Taste
ausgestattet. Durch das Drücken dieser Taste wird ein Schock
an den Patienten abgegeben. Dies ist jedoch erst dann möglich,
wenn Sie durch den Defibrillator zum Drücken der Taste
aufgefordert werden.
Elektrodenstecker
Der Elektrodenstecker dient zum Anschließen der Elektroden
an den Defibrillator. Zur Erleichterung des Patiententransports
kann der Elektrodenstecker vom Defibrillator gelöst und an andere
für QUIK-COMBO Elektroden ausgelegte AED oder Defibrillatoren
angeschlossen werden.