Sprachanweisungen und signaltöne, Vorgehensweise bei störungen und problemen – Physio-Control LIFEPAK CR Plus Benutzerhandbuch
Seite 32

3-6
Gebrauchsanweisung für die Defibrillatoren LIFEPAK CR Plus und LIFEPAK EXPRESS
Verwendung des Defibrillators
SPRACHANWEISUNGEN UND SIGNALTÖNE
Die Sprachanweisungen des Defibrillators geben klar verständliche, schrittweise Anweisungen zur
Behandlung eines Herzstillstandpatienten. Der Defibrillator kann darüber hinaus Tonsignale abgeben,
die auf bestimmte Aktivitäten des Defibrillators hinweisen.
Anmerkung:
Zwischen Sprachanweisungen und Signaltönen können mehrere Sekunden vergehen.
Warten Sie immer ab, ob noch weitere Anweisungen folgen, bevor Sie aktiv werden.
Anmerkung:
Manche Sprachanweisungen werden während des Defibrillationsvorgangs wiederholt.
VORGEHENSWEISE BEI STÖRUNGEN UND PROBLEMEN
Dieser Abschnitt beschreibt mögliche Problemsituationen, die beim Einsatz der Defibrillatoren
LIFEPAK CR Plus und LIFEPAK EXPRESS eintreten können. Informationen zur Aufrechterhaltung
der Einsatzbereitschaft des Defibrillators finden Sie in Kapitel 5.
Tabelle 3-1
Vorgehensweise bei Störungen und Problemen während des Einsatzes des Defibrillators
Problem
Mögliche Ursache
Vorgehensweise
Eine der
Sprachanweisungen
ELEKTRODEN AUF GUTEN
KONTAKT ÜBERPRÜFEN
oder
ELEKTRODENSTECKER
ÜBERPRÜFEN
wird ausgegeben.
Kontaktprobleme des Elektrodensteckers. •
Stellen Sie sicher, dass
der Elektrodenstecker
richtig eingesteckt ist.
Elektroden kleben nicht richtig
am Patienten.
•
Drücken Sie die Elektroden
fest auf die Haut des
Patienten.
•
Reinigen, rasieren und
trocknen Sie die Haut
des Patienten vor dem
Anbringen der Elektroden.
Eingetrocknete, beschädigte
oder abgelaufene Elektroden.
•
Tauschen Sie die Elektroden
aus.
Die Elektroden wurden nicht vom
Elektrodenträger (blaue Kunststofffolie)
abgenommen.
•
Nehmen Sie die Elektroden
vom Elektrodenträger (blaue
Kunststofffolie) ab und bringen
Sie die Elektroden an der
Brust des Patienten an.
Der Defibrillator
kann den benötigten
Schock nicht abgeben.
Die interne Batterie des Defibrillators
ist schwach.
•
Führen Sie eine HLW durch,
wenn der Patient nicht
reagiert, nicht normal atmet
und sich nicht bewegt.
Die Sprachanweisungen
ertönen nur schwach
oder verzerrt.
Die interne Batterie des Defibrillators
ist schwach.
•
Führen Sie eine HLW durch,
wenn der Patient nicht
reagiert, nicht normal atmet
und sich nicht bewegt.