Sicherstellen der einsatzbereitschaft -2, Sicherstellen der einsatzbereitschaft, Seite 5-2 – Physio-Control LIFEPAK CR Plus Benutzerhandbuch
Seite 40

5-2
Gebrauchsanweisung für die Defibrillatoren LIFEPAK CR Plus und LIFEPAK EXPRESS
Pflege des Defibrillators
SICHERSTELLEN DER EINSATZBEREITSCHAFT
Die Defibrillatoren LIFEPAK CR Plus und LIFEPAK EXPRESS erfordern keinerlei routinemäßig
durchzuführende Wartungsarbeiten. Der Defibrillator führt jede Woche und bei jedem Einschalten
einen Selbsttest durch. Dabei leuchten die Elektroden-Kontrollleuchten kurz auf. Wenn beim
automatischen Selbsttest ein Problem festgestellt wird, erlischt das Hinweissymbol
OK
in der
Bereitschaftsanzeige, stattdessen wird je nach Art des Problems eines der Hinweissymbole
CHARGE-PAK
,
ACHTUNG
oder
WARTUNG
angezeigt.
Führen Sie regelmäßig die folgenden Kontrollen durch:
•
Überzeugen Sie sich davon, dass das Hinweissymbol
OK
in der Bereitschaftsanzeige angezeigt
wird.
•
Kontrollieren Sie das Verfallsdatum des eingesetzten Elektrodenpakets (unter der durchsichtigen
Abdeckung in der rechten oberen Ecke erkennbar) sowie sämtlicher weiteren Elektrodenpakete.
Sollte das Verfallsdatum überschritten sein, so tauschen Sie das QUIK-PAK™ Elektrodenpaket und
die CHARGE-PAK™ Ladebatterie aus. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter „Austauschen
der CHARGE-PAK Ladebatterie und des QUIK-PAK Elektrodenpakets“ weiter unten.
•
Überprüfen Sie die weitere mit dem Defibrillator aufbewahrte Notfallausstattung
(Einmalrasierer usw.).
Die zeitliche Planung dieser Kontrollen erfordert eine Abschätzung der voraussichtlichen Einsatzhäufigkeit
des Defibrillators sowie der Erfahrung der möglichen Helfer mit der Verwendung des Geräts. Wenn der
Defibrillator beispielsweise nur selten zum Einsatz kommt, genügt es in der Regel, wenn die genannten
Kontrollen einmal monatlich durchgeführt werden. Anhang C enthält eine Kontrollliste für diese Kontrollen.