Terminologie -3 – Physio-Control LIFEPAK CR Plus Benutzerhandbuch
Seite 9

Gebrauchsanweisung für die Defibrillatoren LIFEPAK CR Plus und LIFEPAK EXPRESS
1-3
© 2009-2010 Physio-Control, Inc.
Einführung
1 Ein
füh
ru
ng
Terminologie
In dieser Gebrauchsanweisung finden die in der folgenden Liste aufgeführten Begriffe Verwendung.
AED
Automatisierter externer Defibrillator. Ein Gerät, das den Herzrhythmus
des Patienten analysiert und einen elektrischen Schock abgibt, wenn
ein defibrillierbarer Herzrhythmus erkannt wird.
Benutzer
Im Rahmen dieser Gebrauchsanweisung die Person, die dem vom Herzstillstand
betroffenen Patienten hilft (wird alternativ auch als „Helfer“ bezeichnet).
Defibrillation
Abgabe eines elektrischen Schocks an das Herz, um das Kammerflimmern
zu durchbrechen.
Defibrillierbarer
Herzrhythmus
Ein vom Defibrillator erkannter Herzrhythmus, der eine Defibrillationstherapie
erfordert (z. B. Kammerflimmern).
EKG
Elektrokardiogramm. Eine grafische Darstellung der elektrischen Herzaktivität.
Helfer
Im Rahmen dieser Gebrauchsanweisung die Person, die dem vom Herzstillstand
betroffenen Patienten hilft (wird alternativ auch als „Benutzer“ bezeichnet).
Herzattacke
Unspezifische Bezeichnung für das Absterben von Herzmuskelgewebe
infolge einer Unterbrechung der Blutzufuhr. Der Begriff „Herzattacke“
wird oft fälschlicherweise mit dem Begriff „Herzstillstand“ gleichgesetzt.
Herzflimmern
(Fibrillation)
Chaotisches Verhalten des elektrischen Reizleitungssystems des Herzens.
Dieser Zustand kann in den Vorhöfen oder in den Ventrikeln (Herzkammern)
auftreten. Wenn die Ventrikel betroffen sind (Kammerflimmern), zucken diese
schnell und chaotisch, sodass kein Blut durch den Körper gepumpt wird.
Herzstillstand
Das Aussetzen der Pumpaktivität des Herzens, wodurch der Herzschlag
(Puls) und die Atmung zum Stillstand kommen.
HLW
Herz-Lungen-Wiederbelebung. Kombination von Atemspende und Herzmassage
bei einem Herzstillstandpatienten.
Impedanz
Widerstand, den der Körper dem elektrischen Stromfluss entgegensetzt.
Joule
Einheit für die Energie. Die von einem Defibrillator an das Herz abgegebene
Energie wird in Joule gemessen.
Kammerflimmern
(ventrikuläre Fibrillation)
Ein lebensbedrohlicher chaotischer Herzrhythmus.
Kammertachykardie
(ventrikuläre Tachykardie)
Ein schneller, von der Herzkammer (Ventrikel) ausgehender Herzrhythmus.
LED
Leuchtdiode.
Myokardinfarkt
Korrekte Bezeichnung für den umgangssprachlich als „Herzattacke“
bezeichneten medizinischen Zustand: Absterben von Herzmuskelgewebe
(Myokard) aufgrund einer Unterbrechung der Blutversorgung des betroffenen
Myokardbereichs.
Nicht defibrillierbarer
Herzrhythmus
Ein vom Defibrillator erkannter Herzrhythmus, der keine
Defibrillationstherapie, wohl aber möglicherweise eine HLW erfordert.
Patient
Im Rahmen dieser Gebrauchsanweisung die vom Herzstillstand betroffene
Person.
SAS
Das patentierte Shock Advisory System™ von Physio-Control.