Physio-Control LIFEPAK CR Plus Benutzerhandbuch
Seite 78

Index-2
Gebrauchsanweisung für die Defibrillatoren LIFEPAK CR Plus und LIFEPAK EXPRESS
Index
G
Garantieinformationen 5-8
Geräteidentifikation 6-2
H
Helfer 1-3
Herzattacke 1-3
Herzflimmern (Fibrillation) 1-3
Herzrhythmus,
Herzstillstand 1-3
Hinweissymbole 2-4
HLW 1-3
HLW-Zeiten 6-2
I
Impedanz 1-3
Indikationen 1-2
Infant/Child Electrodes 1-11
Innere Komponenten 2-5, 2-6
IrDA-Schnittstelle 1-11, 2-4, 2-5
(ventrikuläre Fibrillation) 1-2, 1-3
(ventrikuläre Tachykardie) 1-3
Klinische Erprobung A-7
Kontinuierliches EKG 4-2
Kontrollieren des Defibrillators 2-4
Kurzanleitung 2-5, 2-6
L
Lagerung des Defibrillators 5-7
Lautsprecher 2-6, 2-7
Lautstärke der
LED 1-3
LIFEPAK Defibrillator
Automatischer Betrieb
Halbautomatisch 1-10
Vollautomatisch 1-10
Automatischer Selbsttest 1-10
Bereitschaftsanzeige 1-10
Betriebsparameter
Bewegungserkennung 1-10
Defibrillationselektroden 1-11
Defibrillatorprotokolle 1-11
Funktionen und Merkmale 1-10
Herzrhythmusanalyse 1-11
Stromversorgung 1-11
Zubehörteile 1-11
der Verwendung
des Defibrillators 3-5
O
Öffnen des Elektrodenpakets 3-3
Öffnungsgriff des
P
Patient 1-3
Patient, Versorgung
Übergabe 3-5
Versorgung des Patienten 3-3
Pflege des Defibrillators 5-1
Plötzlicher Herzstillstand,
Problemsituationen 3-6
Protokolle 4-3
Pulsüberprüfung 6-3
R
Regelmäßige Kontrollen 5-2
Reinigung des Defibrillators 5-7
Reinigungsmethoden 5-7
Rettungsmaßnahmen 3-3
S
SAS 1-3
Säugling/Kind, Elektroden 1-11
SCHOCK-Taste 2-6, 2-7
Schulungsmaterialien 5-8
Seriennummeraufkleber 2-4, 2-5
Shock Advisory System B-1
Sicherheitsinformationen 1-4
Sicherheitstechnische Begriffe 1-4
Sicherheitswarnhinweise 2-4, 2-5
Sicherstellen der
Benutzerschnittstelle A-3, A-4
Vorgehensweise bei
Störungen und Problemen 3-6
T
Terminologie 1-3
Test- und Wartungsdaten 4-3
Text, spezielle Formatierungen 1-4
Tragegriff 2-4, 2-5
Datenerfassung und
-protokollierung 4-2
V
Verbrauchsmaterialien 5-8
Verfallsdatum 2-5, 2-6
Versorgung des Patienten 3-3
Verwendung des
Vorgehensweise 3-6
Vorgehensweise bei
Störungen und Problemen
während des Einsatzes
des Defibrillators 3-6
Wartungsbedarf 5-8
Weitere Vorgehensweise
nach dem Eintreffen
des Rettungsdienstes 3-5