IMP Pumps NMT(D) LAN (C) 40-100 & NMT SAN LAN (C) flanges Benutzerhandbuch
Seite 48

-48-
D
5.1.4.1 HTML SEITEN
5 verfügbare HTML Seiten
1. Vorschau(overview - bei Anschluss an die Pumpe) Anzeige verschiedene
Parameter:
• Aktuelle Leistung,
• Aktueller Stromfluss,
• Umdrehungen,
• Förderhöhe,
• Durchfluss,
• Wirkungsgrad,
• Motorstatus,
• Temperatur Kühlkörper,
• Betriebsstunden,
• Anlaufanzahl,
• Verbrauchte Leistung,
• Fernbedienung.
2. Einstellungen (Seite PUMP):
• Förderhöhe (Einstellung Limit head),
• HQ% (Einstellung Hmax proportional zu Q),
• Umdrehungen begrenzen (Limit rpm),
• Leistungsbegrenzung (Limit power to),
• Stromdurchfluss (Limit grid current to),
• Temperatur Kühlkörper (Limit heatsink temperature to),
• Relaisausgang(Switch relay control when),
• Einstellung Eingang (Input I1 and I2 ),
• Die Einstellungen speichern Sie durch Drücken auf die Taste SAVE.
Die Einstellungen können Sie durch Drücken auf TEST überprüfen,
allerdings werden diese dadurch nicht gespeichert. Mit RESTORE können
die Einstellungen zurückgesetzt werden.
3. Netzwerk (Seite Network) - Einstellung Konfiguration der Parameter:
• IP Adresse – Adresse der Pumpe.
• Werkseinstellung: 192.168.0.245 (Einstellung Pump IP address)
• Subnet mask
• Werkseinstellung: 255.255.255.0 (Subnet mask),
• Default gateway
• Werkseinstellung : 192.168.0.1 (Default gateway),
• NetBIOS Name – lokaler Name ‘192.168.0.245‘http://nmtpump‘.
Werkseinstellung: nmtpump (NetBIOS name),
• IP Zwillingspumpe – Verbindung zweier Pumpen miteinander, bei
Verbindung täglicher Wechselbetrieb Unkorrekte IP Adresse deaktiviert
die Wechselbetriebfunktion.