Burkert Type 8630 Benutzerhandbuch
Seite 5

Menüstruktur
Anzeige im AUTOMATIK-Betrieb (Ebene 1)
Mit der
-Taste wählen Sie die Funktion
ACT FUNC aus.
Wählen Sie
FUNCSNGL für einen Antrieb mit Feder-
rückstellung. Wählen Sie
FUNCDOUB für einen doppeltwirken-
den
Antrieb.
Die Wirkungsweise können Sie dem Typschild entnehmen.
EINSTELLUNGEN BEI INBETRIEBNAHME
Einstellen der Wirkungsart des Stellantriebs
Mit der
-Taste wählen Sie die Funktion
INPUT aus.
Eingabe der Signalart bei externer Sollwert-Vorgabe
EINSTELLUNGEN BEI INBETRIEBNAHME
EINSTELLUNGEN BEI INBETRIEBNAH
NGEN BEI INBETRIEBNAHME
EINSTELLUNGEN BEI INBETRIEBNAHME
Wechsel in Konfigurationsmodus (Ebene 2)
Halten Sie die
-Taste 5 Sekunden lang gedrückt.
Hochkomma gleitet von links nach rechts.
einfach-
wirkend
doppelt-
wirkend
Strom 4 ... 20 mA
Strom 0 ... 20 mA
Spannung 0...10 V
Spannung 0 ... 5 V
Verlassen des Konfigurationsmodus
Wählen Sie mit der
-Taste die Funktion
END
Bestätigen Sie die Auswahl mit der
-Taste.
Es erfolgt der Wechsel in den Betriebsmodus.
Einrichten der Prozessregelung (Opt
Aktivieren der Prozessregelung (Option) - Ebene 3
Mit der
-Taste wählen Sie
ADDFUNC, bestätigen die Aus-
wahl mit der
-Taste und erreichen die 3. Ebene.
Mit der
-Taste wählen Sie
P.CONTRL, bestätigen die Aus-
wahl mit der
-Taste und erhalten die Funktion *
P.CONTRL.
Mit der
-Taste wählen Sie
END und bestätigen die Auswahl
mit der
-Taste.
Starten der
AUTOTUNE
- Funktion
Sie starten
AUTOTUNE, das Programm zur automatischen
Parametrierung des TOP
Control Continuous, durch den
Aufruf der Funktion
X.TUNE.
Mit der
-Taste wählen Sie die Funktion
X.TUNE.
ZAHLEN:
Jede einzelne Stelle:
inkrementieren,
dekrementieren.
Gesamtwert s
einzelne Stelle
bestätigen:
P.CO DBND
P.CO PARA
P.CO SETP
P.CO INP
P.CO FILT
P.CO SCAL
P.CO END
P.CO TUNE
Die Funktion
P.CONTRL wurde in die 2. Ebene
und kann dort wie folgt parametriert werden:
Mit der
-Taste wählen Sie
P.CONTRL.
- Countdown von 5 bis 0
- Anzeige der gerade
ablaufenden
AUTOTUNE-Phase.
Ende der
AUTOTUNE-Phase.
X.ERR X - Anzeige bei Auftreten eines Fehlers
Durch die
AUTOTUNE-Funktion erfolgt keine Parametrierung des
Prozessreglers.
TUNE X
TUNE END
X.TUNE
INPUT
INP 4’20A
INP 0’20A
INP 0’10V
INP 0’5V
ACT FUNC
FUNCDOUB
FUNCSNGL
Display / Anzeige
Stellungsregler
Prozessregler
POS:
Ist-Position Ventil
PV:
Prozess-Istwert
CMD:
Soll-Position Ventil
SP:
Prozess-Sollwert
INP:
Eingangssignal für
Soll-Position
POS:
Ist-Position des Ventils
Temp:
Geräteinnentempera-
tur
CMD:
Soll-Position des
Ventils
Temp:
Geräteinnentemp.
Ebene 1
Prozess bedienen
triebsmodus: HAND / AUTOMATIK
Ebene 2
Parametrieren
Eingabe der Betriebsparameter
Ebene 3
Konfigurieren
ngsmenü: Optionale Menüpunkte können
Selektion in dieser Ebene in Ebene 2
ben werden. Dort stehen diese Menüs
Parameterisierung zur Verfügung.
Funktionspunkt
END XXX
END XXX
Funktionspunkt
unktionspunkt
ENDFUNCT
DDFUNCT