Burkert Type 8631 Benutzerhandbuch
Seite 2

Der Steuerkopf darf nicht direkter Sonneneinstrahlung
oder starken Lichtquellen ausgesetzt sein, da sonst eine
zusätzliche Erwärmung auftritt!
Hinweise zum Einsatz im Ex-Bereich
Beachten Sie beim Anschluss von Geräten mit EEx-i-
Zulassung unbedingt die ausführliche Betriebsanleitung!
Beachten Sie:
• für Installation und Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
die jeweiligen nationalen Vorschriften. In Deutschland ist dies
die VDE 0165.
• beim elektrischen Anschluss der eigensicheren Stromkreise
die Angaben der jeweiligen Konformitätsbescheinigung.
• unbedingt die in der ATEX-Zulassung enthaltenen Angaben.
Hinweise für Geräte mit EEx-i-Zulassung
• Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, die eine elektrostatische
Aufladung von Kunststoff-Gehäuseteilen verhindern
(siehe EN 100 015 -1).
• An die Ein- und Ausgänge der Platinen dürfen keine
Komponenten angeschlossen werden, deren elektrische
Daten außerhalb der für den eigensicheren Betrieb ermittelten
und im Datenblatt des Stellungsreglers angegebenen Grenzen
liegen.
• Eingriffe in das Gerät bei offenem Gehäuse dürfen nicht in
sehr feuchter oder aggressiver Atmosphäre vorgenommen
werden. Treffen Sie Vorkehrungen, die unbeabsichtigte
mechanische Beschädigungen der Platinen oder ihrer Bau-
elemente ausschließen. Beschränken Sie die Zeitdauer der
Öffnung des Gehäuses auf das unbedingt notwendige Maß.
E HINWEISE
GERÄTE MIT EEx-i-ZULASSUNG
Elektrische Daten (EEx-i-Zulassung)
TECHNISCHE DATEN
ACHTUNG
VORSICHT BEI HANDHABUNG!
ELEKTROSTATISCH GEFÄHRDETE
BAUELEMENTE / BAUGRUPPEN
lt elektronische Bauelemente, die gegen
Entladung (ESD) empfindlich reagieren.
ektrostatisch aufgeladenen Personen oder
gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten
sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnah-
en Sie die Anforderungen nach EN 100 015 - 1,
eit eines Schadens durch schlagartige
Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden.
so darauf, dass Sie elektronische Bauelemente
nder Versorgungsspannung berühren.
GERÄTE MIT EEx-i-ZULASSUNG
Anschlüsse: 2 x M16 Kabelverschraubungen mit Schraub-
klemmen für Leitungsquerschnitte 0,14 ... 1,5 mm²
Versorgung:
Sensor
siehe Herstellererklärung der Fa. Pepperl & Fuchs
1)
Ventil
siehe EG-Baumusterprüfbescheinigung
PTB 01 ATEX 2173
1)
1)
siehe ausführliche Betriebsanleitung
Sicherheitstechnische Daten:
Die maximal zulässigen Spannungen und die dazugehörigen
maximal zulässigen Kurzschlußströme können für die
entsprechende Gasgruppe der Tabelle A1 in der Norm DIN EN
50020, Ausgabe 1994 entnommen werden.
Damit die max. zulässige Temperatur an der Magnetspule des
eingebauten Ventils nicht überschritten wird, sind für den
Einsatz in der entsprechenden Temperaturklasse folgende
Grenzwerte für die angelegte Leistung einzuhalten:
Temp.-
Klasse
Max. zul. Umgebungs-
temperatur
2)
[°C]
Max. zul.
Leistung [W]
T6
+50
0,4
+45
0,5
+40
0,7
+35
0,8
T5
+50
0,8
+45
1,0
+40
1,1
2)
Umgebungstemperatur für kompl. TopControl 8631
(Temperatur im Inneren des Gerätes ist um max. 5°C höher)
Funktionstechnische Daten:
Widerstand bei 20°C (R
20
):
510 Ohm
Mindestklemmenspannung:
11,7 V
Mindeststrom:
23 mA
Die maximalen Spannungs- und Stromwerte werden durch die
zulässigen elektrischen Betriebsmittel
vorgegeben.
GERÄTE MIT EEx-i-ZULASSUNG
sgemäße Verwendung
achten Sie die Hinweise dieser Anleitung sowie
atzbedingungen und zulässigen Daten gemäß
631, damit das Gerät einwandfrei funktioniert
zfähig bleibt. Bei Nichtbeachtung dieser
bei unzulässigen Eingriffen in das Gerät entfällt
unsererseits, ebenso erlischt die Garantie auf
örteile! Das Gerät dient ausschließlich zur
eumatisch betätigter Prozessventile. Eine
über hinausgehende Benutzung gilt als
nicht
emäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet
as Risiko trägt allein der Anwender.
Technische Daten
3)
Achtung: Keine technische Gleichspannung verwenden
Betriebsbedingungen
Umgebungstemperatur
-10... +50°C
Schutzart
IP 65 nach EN 60529
Elektrische Daten
Spannungsversorgung
(siehe Typenschild)
24 V DC ± 10 %
3)
110 / 230 V AC
4)
Schutzklasse
3 nach VDE 0580
Pneumatische Daten
Steuermedium
Qualitätsklassen
nach DIN ISO 8573-1
- Staubgehalt
max. Teilchengröße 4
max. Teilchendichte 1
- Wassergehalt
max. Drucktaupunkt -
- Ölgehalt
max. 25 mg/m
3
Temperaturbereich
der Druckluft
-10 ... +50 °C
Druckbereich
3 ... 7 bar
Technische Änderungen vorbehalten!
4)
Zur Zeit nicht lieferbar.