Bedienungsanleitung typ 8660 – Burkert Type 8660 Benutzerhandbuch
Seite 18

Bedienungsanleitung
Typ 8660
__________________________________________________
18
7.2 Bedienhandlungen im Betriebszustand Zündung aus (ZA)
7.2.1 Übersicht über die Bedienhandlungen bei ZA
Im Betriebszustand Zündung aus können in Abhängigkeit von der eingesetzten
Gerätevariante (Controlcenter 1, 2 oder 3) folgende Bedienhandlungen durchgeführt
werden:
•
Anzeigen des Wochentages und der Uhrzeit (nur bei Controlcenter 2 und 3).
Die Echtzeituhr läuft bei ausgeschalteter Zündung weiter.
•
Stellen der Echtzeituhr (nur bei Controlcenter 2 und 3).
•
Anzeigen des Schaltuhrtages und der Schaltuhrzeit für das Einschalten der
Zusatzheizung (nur bei Controlcenter 2 und 3).
Die Schaltuhr läuft bei ausgeschalteter Zündung weiter.
•
Stellen und Aktivieren der Schaltuhr zum automatischen Einschalten der
Zusatzheizung (nur bei Controlcenter 2 und 3).
Die Zusatzheizung kann auf diese Weise vom eingestellten Schaltzeitpunkt ab für
maximal 1 Stunde eingeschaltet werden. Über den DIP-Schalter 2 (s. Abschn.
5.2) kann vorgewählt werden, ob dabei die Gebläsestufe 1 jeweils 20 min nach
Einschalten der Zusatzheizung für 20 min mitlaufen soll oder nicht.
•
Ein-/Ausschalten der Zusatzheizung mittelsr einer Taste.
Dabei wird automatisch die Zusatzwasserpumpe eingeschaltet und das
Frontboxventil voll geöffnet. Nach einer Stunde wird die Zusatzheizung selbsttätig
abgeschaltet.
•
Verändern der Luftstromrichtung über die Frontboxklappen.
•
Aktivieren der Funktion Defrost (ohne Gebläse).
•
Ein-/Ausschalten der Frischluft-/Umluftklappe durch die entsprechende Taste
oder beim automatischen Einschalten der Zusatzheizung.
•
Betätigung des Sollwertstellers für die Fahrerplatzheizung