Bedienungsanleitung typ 8660, Merkmale und anwendungsmöglichkeiten (überblick) – Burkert Type 8660 Benutzerhandbuch
Seite 4

Bedienungsanleitung
Typ 8660
__________________________________________________
4
1. Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten (Überblick)
Das Controlcenter ist ein komfortables Steuergerät auf Mikroprozessorbasis. Es ist
speziell für die Klimatisierung von Linienomnibussen konzipiert und ermöglicht eine
wirtschaftliche Steuerung der Temperatur und der Luftzufuhr für den Fahrer und in
eingeschränktem Maße auch für die Fahrgäste. Es hat das Einbauformat eines
Autoradios.
Die Bedienung des Gerätes erfolgt auf einfache Weise über Tasten und drei
drehbare Knebel (Drehschalter, Drehpotentiometer). Über ein Display
(Digitalanzeige) und Leuchtdioden (LED) werden verschiedene Betriebszustände der
Heiz- und Kühlanlage des Omnibusses angezeigt.
Das Controlcenter wird in drei Varianten angeboten, die sich bezüglich des Umfangs
der ansteuerbaren Aggregate unterscheiden.
Den maximalen Leistungsumfang besitzt das Controlcenter 3, das durch folgende
Merkmale charakterisiert werden kann:
- Ausgänge zur Betätigung von Frontboxklappen sowie zur Ansteuerung eines
Frontboxventils (Fahrerplatzheizung), eines Frontboxgebläses, einer Frischluft-/Um-
luftklappe, eines Kälteaggregates, eines Aggregates im Fahrgastraumdach (z. B.
Gebläse), eines Aggregates im Fahrgastraumfußboden (z. B. Heizung), einer
Zusatzheizung und einer Zusatzwasserpumpe.
- Echtzeituhr und programmierbare Schaltuhr für die Zusatzheizung.
- Anzeige von Betriebszuständen der Zusatzheizung, des Kälteaggregats und der
Aggregate im Fahrgastraumdach und -fußboden über Leuchtdioden bzw. Display.
- Systemcheck und Fehlermeldung
Das Controlcenter 2 besitzt keinen Ausgang zur Ansteuerung eines Kälteaggregats.
Beim Controlcenter 1 wird auf die Ansteuerung des Kälteaggregats, der
Zusatzheizung und des Aggregates im Fahrgastraumdach sowie auf die Echtzeituhr
und die Schaltuhr verzichtet. Durch das Controlcenter 1 kann das Aggregat im
Fahrgastraumfußboden nur ein- und ausgeschaltet werden. Beim Controlcenter 2
und 3 sind zwei Schaltstufen (z. B. zwei Heizstufen) vorgesehen.