Bedienungsanleitung typ 8660 – Burkert Type 8660 Benutzerhandbuch
Seite 28

Bedienungsanleitung
Typ 8660
__________________________________________________
28
7.4.6 Ein- und Ausschalten der Zusatzheizung bei ME
(nur bei Controlcenter 2 und 3)
Die Zusatzheizung kann im Betriebszustand Motor ein nur durch Betätigen der Taste
ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ein Einschalten ist aber nur
möglich, wenn die Stellung des Frontboxventils größer als 15% ist. Bei einer
Ventilstellung von kleiner als 10% wird die Zusatzheizung automatisch
ausgeschaltet.
Eine Rückmeldung über den Zustand der Zusatzheizung erfolgt durch die
Leuchtdiode in der Taste
. Sie zeigt durch Blinken an, daß die Zusatzheizung vom
Controlcenter angesprochen wurde. Leuchten bedeutet, daß die Zusatzheizung
eingeschaltet ist. Wird innerhalb der ersten 60 Sekunden keine Rückmeldung von
der Zusatzheizung registriert, so erlischt die LED. Das bedeutet, die Zusatzheizung
ließ sich nicht einschalten. Eine gesonderte Fehlermeldung erfolgt dabei nicht.
7.4.7 Ein- und Ausschalten des Aggregates am Fahrerplatz
bei ME (nur bei Controlcenter 1)
Durch Betätigen der Taste
wird das Aggregat am Fahrerplatz (z. B
Zusatzgebläse, Zusatzheizkreis) ein- bzw. ausgeschaltet. Durch die Leuchtdiode in
der Taste erfolgt eine Rückmeldung. Leuchten bedeutet, daß der Ausgang Spannung
führt. Leuchtdiode aus bedeutet, daß der Ausgang spannungslos ist.
7.4.8 Ein- und Ausschalten der Frischluft-/Umluftklappe bei ME
(nur bei Controlcenter 2 und 3)
Durch Betätigen der Taste
wird der Motor der Frischluft-/Umluftklappe für 60
Sekunden angesteuert. Leuchtet die LED in der Taste , dann ist die Klappe in der
Stellung Umluft. Ist die LED ausgeschaltet, befindet sich die Klappe in der Stellung
Frischluft.