Bedienungsanleitung typ 8660 – Burkert Type 8660 Benutzerhandbuch
Seite 3

Bedienungsanleitung
Typ 8660
__________________________________________________
3
Inhalt Seite
7.3
Bedienhandlungen im Betriebszustand Zündung ein und Motor aus (ZE).... 24
7.3.1
Übersicht über die durchführbaren Bedienhandlungen bei ZE...................... 24
7.3.2
Verändern der Luftstromrichtung bei ZE....................................................... 24
7.3.3
Ein- und Ausschalten der Funktion Defrost bei ZE........................................ 24
7.3.4
Ein- und Ausschalten des Frontboxgebläses Stufe 1 bei ZE........................ 25
7.3.5
Verändern des Temperatursollwerts bei ZE.................................................. 25
7.3.6
Ein- und Ausschalten der Zusatzheizung bei ZE........................................... 25
7.3.7
Ein- und Ausschalten der Frischluft-/Umluftklappe bei ZE............................ 26
7.4
Bedienhandlungen im Betriebszustand Motor ein (ME)................................ 26
7.4.1
Übersicht über die durchführbaren Bedienhandlungen bei ME..................... 26
7.4.2
Verändern der Luftstromrichtung bei ME....................................................... 27
7.4.3
Ein- und Ausschalten der Funktion Defrost bei ME....................................... 27
7.4.4
Ein- und Ausschalten des Frontboxgebläses bei ME.................................... 27
7.4.5
Verändern des Temperatursollwerts bei ME................................................. 27
7.4.6
Ein- und Ausschalten der Zusatzheizung bei ME.......................................... 28
7.4.7
Ein- und Ausschalten des Aggregates am Fahrerplatz bei ME..................... 28
7.4.8
Ein- und Ausschalten der Frischluft-/Umluftklappe bei ME........................... 28
7.4.9
Ein- und Ausschalten des Aggregats im Fahrgastraumfußboden bei ME..... 29
7.4.10
Ein- und Ausschalten des Aggregats im Fahrgastraumdach bei ME............ 29
7.4.11
Ein- und Ausschalten des Kälteaggregats bei ME........................................ 30
8.
Ventilcheck.................................................................................................... 31
9.
Fehlermeldung .............................................................................................. 31
9.1
Fehlermeldung 1 (Err 1)................................................................................ 31
9.2
Fehlermeldung 2 (Err 2)................................................................................ 32
10.
Wartung und Pflege ...................................................................................... 33
10.1
Wartung ........................................................................................................ 33
10.2
Pflege ........................................................................................................... 33
11.
Technische Daten ......................................................................................... 34
11.1
Elektrische Daten ......................................................................................... 34
11.2
Mechanische Daten ...................................................................................... 34