Bedienungsanleitung typ 8660, Hinweise zur sicherheit, Einbau des controlcenters – Burkert Type 8660 Benutzerhandbuch
Seite 5

Bedienungsanleitung
Typ 8660
__________________________________________________
5
2. Hinweise zur Sicherheit
Der Anwender muß zur Sicherung einer einwandfreien Funktion und langen
Lebensdauer des Controlcenters diese Bedienungsanleitung beachten sowie die
Einsatzbedingungen und zulässigen Daten gemäß Datenblatt einhalten. Das
Inbetriebsetzungs- und Wartungspersonal muß eine Ausbildung und Befähigung für
diese Tätigkeit besitzen.
Unbeabsichtigte bzw. unsachgemäße Betätigungen des Controlcenters und daraus
resultierende Beeinträchtigungen des Prozesses sind auszuschließen. Nach einer
Unterbrechung ist ein definierter und kontrollierter Wiederanlauf des Systems gemäß
Anleitung zu gewährleisten. Für den Instandsetzungsfall sind sichere elektrische
Trenn- und medientechnische Absperrvorrichtungen vorzusehen. Reparaturen am
Controlcenter dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal der Fa. Bürkert
vorgenommen werden.
3. Einbau des Controlcenters
Das Controlcenter hat das Einbauformat eines Autoradios und kann ohne
Werkzeuge in das Armaturenbrett mittels Einbaurahmen eingebaut werden. Es wird
zusammen mit dem Einbaurahmen in den dafür vorgesehenen Einbauschacht
eingeschoben und rastet selbständig ein.
Zur Demontage verwendet man Entriegelungsbügel, wie sie beim Autoradio bekannt
sind. Sie werden soweit in die seitlichen Bohrungen eingeführt, bis sie die Rastung
entriegeln. Das Controlcenter wird dann mit den Entriegelungsbügeln aus dem
Einbauschacht herausgezogen.
Außenmaße des Gehäuses ( B x H x T )
174 mm x 51 mm x 79 mm
Außenmaße der Frontplatte ( B x H x T)
188 mm x 58 mm x 8 mm
Gesamttiefe des Gerätes mit Steckerleiste
87 mm