. außerbetriebnahme, Außerbetriebnahme – Burkert Type 8650 Benutzerhandbuch
Seite 109

109
1.2.
Außerbetriebnahme
1.2.1.
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Verletzungsgefahr.durch.hohen.Druck.in.der.Anlage!
• Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr.durch.Stromschlag!
• Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage,
Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten!
(Der Austausch von Elektronikmodulen und Ventilen ist auch unter Spannung zulässig.)
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.bei.unsachgemäßer.Montage!
• Die Demontage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr.durch.ungewolltes.Einschalten.der.Anlage.und.unkontrollierten.Wiederanlauf!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
1.2.2.
System außer Betrieb setzen
→
Das System entlüften.
→
Die Spannungsversorgung abschalten.
→
Die Module demontieren. Die Vorgehensweise ist im Kapitel „Montage / Demontage einzelner Scheiben“
beschrieben.
→
Die Module in der Originalverpackung oder in einer ähnlichen schützenden Verpackung aufbewahren.
1.2.3.
Wieder-Inbetriebnahme
Die Module vor der Wiederinbetriebnahme entpacken und akklimatisieren.
Die Inbetriebnahme ist im Kapitel „Inbetriebnahme / Erstinbetriebnahme“ beschrieben.
Typ 8650
deutsch
Lagerung, Verpackung
Tranport, Entsorgung