Austausch eines ventils, Montagehinweise, Montage – Burkert Type 8650 Benutzerhandbuch
Seite 71: Austausch.eines.ventils, . montagehinweise, . montage

71
9.
AUSTAUSCH EINES VENTILS
GEFAHR!
Verletzungsgefahr.bei.Druckänderung!
Bei der Demontage des Ventils wird jeweils nur der P-Kanal abgesperrt. Dadurch wird der an den Arbeits-
ausgängen A oder B anstehende Druck abgebaut. Ein daran angeschlossener Aktor wird deshalb ebenfalls
drucklos, was eine Bewegung auslösen kann.
• Bei größerem aktorseitigem Volumen eine Absperrmöglichkeit der Arbeitsanschlüsse anbringen, um eine
Bewegung des Aktors zu vermeiden.
9.1.
Montagehinweise
Die Anlage vor Tausch des Ventils elektrisch in einen entsprechend sicheren Grundzustand bringen.
Ist der betreffende Ventilplatz nicht mit einer P-Absperrung versehen, zuerst das System drucklos schalten.
Werden die auf Modulen mit P-Absperrung montierten Ventile unter Druck gewechselt, dürfen nur maximal vier
Ventile zur selben Zeit demontiert werden.
Bei der Demontage des Ventils bläst funktionsbedingt zunächst relativ viel Luft ins Freie ab, da die P-Absperrung
erst schließen kann, wenn die erforderliche Druckdifferenz erreicht ist. Durch das automatische Absperren wird
die Abluft jedoch deutlich reduziert, so dass bei geschlossener P-Absperrung nur noch eine geringe Restleckage
verbleibt.
9.2.
Montage
→
Bei der Montage des Ventils darauf achten, dass die Dichtung korrekt eingelegt ist.
→
Ventil mit den in der Bedienungsanleitung angegebenen Anzugsmomenten montieren.
→
Bei der Montage des Ventils beachten, dass die Arbeitsanschlüsse in der entsprechenden Ruhestellung des
Ventils bis zu dessen Umschalten ebenfalls mit Druck beaufschlagt werden.
Dadurch kann ein angeschlossener Aktor eine Bewegung entsprechend der Druckbeaufschlagung ausführen.
→
Sicherstellen, dass diese Bewegungen des Aktors keine Schäden bzw. unerwünschte Aktionen in der Anlage
hervorrufen kann.
Typ 8650
deutsch
Montage