Anschluss der zu- und abluftleitungen, Anschluss der druckversorgung, Anschluss der abluft – Burkert Type 8650 Benutzerhandbuch
Seite 72: Vorsteuerabluft / steuerhilfsluft, Anschluss.der.zu-.und.abluftleitungen, . anschluss.der.druckversorgung, . anschluss.der.abluft, . vorsteuerabluft./.steuerhilfsluft

72
10.
ANSCHLUSS DER ZU- UND
ABLUFTLEITUNGEN
Abluft
Vorsteuerabluft / Steuerhilfsluft
Druckversorgung
Bild 57: Anschluss der Zu- und Abluftleitungen
10.1. Anschluss der Druckversorgung
→
Die Druckversorgung an den Anschlüssen P/1 der Anschlussmodule anschließen.
Die Versorgung sollte über möglichst große Leitungen erfolgen, um Druckeinbrüche zu vermeiden.
Bei größeren AirLINE Ex-Systemen und verbrauchsintensiven Anwendungen sollte die Versorgung auf rechter
und linker Anschlussscheibe angeschlossen werden, optional auch über zusätzliche Anschlussscheiben Mitte.
→
Die nicht genutzte Anschlüsse P/1 mit einem Stopfen verschließen.
10.2. Anschluss der Abluft
→
Die Abluft an den Anschlüssen R/S 3/5 der Anschlussmodule anschließen.
Dies sollte über möglichst große Leitungen und ggf. Schalldämpfer mit hohen Durchflusswerten erfolgen, um
Rückdrücke zu vermeiden.
Die Abluft sollte auf rechter und linker Anschlussscheibe angeschlossen werden, optional auch über zusätz-
liche Anschlussscheiben Mitte.
10.3. Vorsteuerabluft / Steuerhilfsluft
Abhängig davon, welche Ventile Sie auf dem AirLINE Ex-System betreiben, wird der Anschluss X wie folgt
genutzt:
10.3.1. Standardventile
In diesem Fall wird die Abluft der Vorsteuerungen getrennt vom R/S 3/5-Anschluss am Anschluss X herausge-
führt. Dies vermeidet Probleme für den Fall, dass im R/S 3/5-Kanal höhere Rückdrücke auftreten.
Der Anschluss sollte über möglichst große Leitungen und ggf. Schalldämpfer mit hohen Durchflusswerten
erfolgen, um Rückdrücke zu vermeiden.
Typ 8650
deutsch
Montage