Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 27

25
BedienungundInbetriebnahme
8.4.
Verwenden der navigationstaste und der
dynamischen Tasten
MENÜ ABBR.
SPEI.
OK
Mit der Navigationstaste kann die Navigation in 4 Richtungen erfolgen, was im übrigen
Teil des Handbuchs mit
und
gekennzeichnet wird.
F1
F2
F3
F4
Zum Aktivieren der dyna-
mischen Funktion ganz rechts
auf F4 drücken
Zum Aktivieren der
dynamischen Funktion
ganz links auf F1 drücken
Zum Aktivieren der 2.
dynamischen Funktion auf F2
drücken
Zum Aktivieren der 3.
dynamischen Funktion auf
F3 drücken
Die angezeigten Pfeile
zeigen die Richtungen an,
in die Sie in der jeweiligen
Ansicht navigieren können.
Lampe A: zeigt den
Zustand des Systems an.
Siehe Kap. 9.
Lampe B: zeigt den
Zustand der Sensoren an.
Siehe Kap. 9.
Bild 20:
Verwenden der Navigationstaste und der dynamischen Tasten
sie wollen ...
Betätigen sie ....
...auf die Einstellungs-Ebene zugreifen
die dynamische Funktion „MENÜ“ in einem beliebigen
Bildschirm der Prozess-Ebene
...in die Prozess-Ebene zurückkehren
die dynamische Funktion „MESS“
...das angezeigte Menü aufrufen
die dynamische Funktion „OK“
...die hervorgehobene Funktion aufrufen
die dynamische Funktion „OK“
...die Eingabe bestätigen
die dynamische Funktion „OK“
...die Änderungen speichern
die dynamische Funktion „SPEI.“
...zum übergeordneten Menü zurückkehren
die dynamische Funktion „ZURÜCK“
...den laufenden Vorgang abbrechen
die dynamische Funktion „ABBR.“
...einen Sollwert einstellen
die dynamische Funktion „SP“
...den Manuell-Modus einer parametrierten Funktion
aktivieren
die dynamische Funktion „MANU“
...den Prozentsatz der Funktion manuell einstellen
die dynamische Funktion „CMD“
...das Ergebnis einer Funktion auf 0 % zwingen
die dynamische Funktion „0%“
... das Ergebnis einer Funktion auf 100 % zwingen
die dynamische Funktion „100%“
...den Automatik-Modus einer parametrierten Funktion
aktivieren
die dynamische Funktion „AUTO“
... den Lernmodus starten
die dynamische Funktion „START“
... den Lernmodus beenden
die dynamische Funktion „ENDE“
... die gestellte Frage bejahend beantworten
die dynamische Funktion „JA“
...die gestellte Frage verneinend beantworten
die dynamische Funktion „NEIN“
Typ 8619
deutsch