Redox-sensor kalibrieren – Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 33

31
BedienungundInbetriebnahme
8.7.4.
redox-sensor kalibrieren
• Die Grundkalibriergrenzen vor Kalibrierung des Sensors im Menü "Parameter -> Mx:pH.ORP -> Kalib-
riergrenzen -> Offset ORP" ändern.
• Die Funktion HALTEN im Menü "Kalibrierung -> System -> Halten" aktivieren, um den Prozess nicht zu
unterbrechen. Nach einer Unterbrechung der elektrischen Versorgung wird der Modus Halten bei Wie-
deranlauf des multiCELL automatisch deaktiviert.
• Die Elektrode vor jeder Kalibrierung mit einem geeigneten Mittel ordnungsgemäß reinigen.
→
Den Redox-Sensor mit 1 Punkt kalibrieren.
Die Kalibrierung kann misslingen:
• eine Warnungs-Meldung weist entweder auf eine falsche Pufferlösung oder eine Alterung des Sensors hin.
• eine Fehler-Meldung weist darauf hin, dass der Sensor ausgetauscht werden muss.
Das Einpunkt-Kalibrierverfahren erlaubt eine schnelle Kalibrierung, indem der Nullpunkt der Messkurve mit einer
Lösung justiert wird, die ein bekanntes Redoxpotential hat.
→
Den sauberen Sensor in die Redoxlösung
eintauchen: der multiCELL zeigt die
gemessene Potentialdifferenz der Lösung an.
→
Die Potentialdifferenz der Redoxlösung (auf
dem Behälter angegeben) eingeben.
Kalibrierung
ORP Kalibrier.
Mx:pH/ORP
1ter Punkt
OK
F4
1ter Punkt
465.0 mV
475.0 mV
Kalibrier-Ergebnis
Offset:-55.60 mV
Der multiCELL zeigt das Ergebnis der Kalibrierung an
1)
Typ 8619
deutsch