Beschreibung der mfm / mfc, Reihenfolge der auszuführenden arbeitsschritte, Parametereinstellungen – Burkert Type 8715 Benutzerhandbuch
Seite 23

23
InstallationundInbetriebnahme
Typ 8710, 8711, 8713, 8715
7.3.
Beschreibung der
mFm / mFc
LEDs
D-Sub 15 Gerätestecker,
Spannungsversorgung,
Sollwerteingang,
Istwertausgang,
Digitaleingänge,
Relaisausgänge, RS232
Erdungsanschlussschraube
optionale 5-poliger M12-
Buchse oder Stecker für
den Feldbusanschluss
Anschluss an die
Leitung
Bild 16: Beschreibung der MFM / MFC (am Beispiel eines 8700 /
8701 / 8710 / 8711 mit Feldbusanschluss)
7.4.
reihenfolge der auszuführenden
arbeitsschritte
1.
Mechanische Installation
2.
Fluidische Installation
3.
Elektrische Installation
4.
Parametrierung des Geräts
5.
Druckbeaufschlagung der Leitungen mit dem Betriebsfluid
6.
Spülung und komplettes Entlüftung der Leitungen mit dem
Betriebsfluid bei Kalibrierungsdruck
7.
Regulärer Arbeitsbetrieb
7.5.
Parametereinstellungen
7.5.1. einstellen der Bus-adresse
Um eine Einstellung frei von Fehlfunktionen zu
gewährleisten, muss das Gerät durch Unterbrechung der
Stromversorgung reinitialisiert werden.
Die Bus-Adresse des Geräts kann mit Hilfe der Konfigurationssoftware
„Mass Flow Communicator“ von Bürkert im Fenster "Views" →
PROFIBUS / DeviceNet / CANopen oder direkt über den Bus-Master
eingestellt werden.
Die Adresse nach jeder Änderung an Slave und Master reinitialisieren.
Hierbei ist es eventuell erforderlich, abhängig vom Bus, ein
entsprechendes Telegramm zu schicken.
deutsch