Burkert Type 8035 Benutzerhandbuch
Seite 29

29
Verkabelung
Typ 8025 / 8035
8.2.
Verkabelung der 8025, Kompakt-ausführungen, und der 8035, mit
4-poligem gerätestecker
1
2
3
1: V+ (12-36 V DC)
2: Positiver Pulsausgang
3: L- ( 0 V DC)
: Negativer Pulsausgang
Bild 18: Belegung des 4-poligen Gerätesteckers
1
2
3
4
→
Überwurfmutter [1] der Kabelverschraubung aufschrauben.
→
Die Schraubklemmleiste [3] aus dem Gehäuse [2]
herausnehmen.
→
Das Kabel durch die Überwurfmutter [1] dann durch die
Dichtung [4] und die Kabelverschraubung führen und
schließlich in das Gehäuse [2] stecken.
→
Die Anschlüsse an der Schraubklemmleiste [3] vornehmen
(siehe "Bild 18", "Bild 20" und "Bild 21").
→
Die Klemmleiste [3] wie gewünscht in Schritten von 90°
positionieren und dann wieder in das Gehäuse [2] ein-
setzen, indem leicht am Kabel gezogen wird, um die Lei-
tungslänge im Gehäuse zu minimieren.
→
Überwurfmutter [1] der Kabelverschraubung festschrauben.
6
5
→
Die Dichtung [5] zwischen die Buchse und den Geräte-
stecker einlegen und dann die Buchse Typ 2508 in den
Gerätestecker stecken.
→
Die Schraube [6] einstecken und festschrauben, um die
Dichtheit und einen ordnungsgemäßen elektrischen Kontakt
sicherzustellen.
Bild 19: Montage der Buchse Typ 2508 (mitgeliefert)
→
Die Spannungsversorgung und den Stromausgang gemäß einem der Schaltplänen in "Bild 20" verkabeln.
300 mA
+
-
12-36 V DC
+
-
(*)
1
3
2
L+
L-
Versorgungs-
spannung
4-20 mA-Eingang am
externen Instrument
4-20 mA-Eingang am externen
Instrument
300 mA
+
-
12-36 V DC
+
-
(*)
1
3
2
L+
L-
Versorgungs-
spannung
)
Wenn eine direkte Erdung nicht möglich ist, einen Kondensator mit 100 nF / 50 V zwischen Minuspol der Stromversorgung und Erde anschließen.
Bild 20: Mögliche Anschlüsse des Stromausgangs einer Kompakt-Ausführung mit Gerätestecker
deutsch