GF Signet 4150 Turbidimeter Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Signet 4150 Turbidimeter

ENTER

Ausgangsoptionen: Konfi guration des RS-485-Ausgangs

1. Die Taste ź drücken. Auf der unteren Anzeige wird BAUD

eingeblendet.

2. Die Taste Ź drücken. Die obere Anzeige blinkt.
3. Die Tasten Ÿ und ź drücken, um zur erforderlichen Baudrate

(1200, 2400, 4800, 9600 oder 19200) zu blättern.

4. Die ENTER-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern.
5. Die Taste ź drücken. Auf der unteren Anzeige wird ADDR

(Adresse) eingeblendet.

6. Die Taste Ź drücken. Die obere Anzeige blinkt.
7. Die Tasten Ÿ und ź drücken, um zur korrekten Adresse zu

blättern. Der Bereich für die Adressenoptionen ist von
1 bis 255.

8. Die ENTER-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern.
9. Die Taste ź drücken. Auf der unteren Anzeige wird MBUS

eingeblendet.

10. Die Taste Ź drücken. Die obere Anzeige blinkt.
11. Die Tasten Ÿ und ź drücken, um ASCII oder RTU zu wählen.
12. Die ENTER-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern.

Die Tasten Ÿ und ź gleichzeitig drücken, um das Menü
OPTIONS (Optionen) zu verlassen und zum Normalbetrieb
zurückzukehren.

RS-485-Standardeinstellungen

Zum Zugriff auf diese Menüfunktion muss RS-485 gewählt sein.

Die Einstellung von 8 Bit, 1 Stoppbit und keine Parität ist die
Standardeinstellung des RS-485-Anschlusses. Zum Ändern
dieser Einstellungen das Menü „Extended Options“ (Erweiterte
Optionen) aktivieren. Zu „Extended Options“ (Erweiterte
Optionen) blättern, um die nachstehenden Menüs anzuzeigen.

Serielles Modbus-Kommunikationsprotokoll

Modbus ist ein auf einer Multidrop-Master/Slave-Architektur basierendes Kommunikationsprotokoll. Dieses Protokoll unterstützt ein
Netzwerk von bis zu 255 Slave-Geräten. Jedem Gerät muss eine eindeutige Adresse zugeordnet sein.

Das im 4150 verwendete Übertragungsprotokoll ist RS-485, wobei das Gerät als Slave-Gerät zu einem Master-Modbus-Gerät
betrieben wird.

Das 4150 verfügt über zwei Übertragungsmodi: ASCII (American Standard Code for Information Interchange) und RTU (Remote
Terminal Unit).

Zur Vermeidung von Geräteschäden sicherstellen, dass das 4150 beim Anschließen der RS-485-Verbindung nicht eingeschaltet ist.

Advertising