Installation und inbetriebnahme, Vormontage – GF Signet 4150 Turbidimeter Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

Signet 4150 Turbidimeter

VORSICHT!

Die Glasoberfl äche der Küvette nicht berühren!
Substanzen auf der Glasoberfl äche verursachen Messfehler.

Die Glasküvette nicht von der Kappe entfernen,
während die Einheit über die Messzelle gehalten wird.

Vermeiden, dass Fremdkörper in die Messzelle fallen.

Die Messzelle nur so lange wie erforderlich geöffnet lassen.
Längerer Kontakt mit der Atmosphäre kann die Lebensdauer
des Trockenmittels verkürzen.

Installation und Inbetriebnahme

Montage und Auswahl des Aufstellungsorts
Das 4150 ist für die Wandmontage konzipiert. Alle erforderlichen Befestigungsteile sind
im Lieferumfang enthalten.

• Das 4150 in einem Abstand von maximal 2-3 Metern vom Probenentnahmepunkt

montieren, um eine schnelle Ansprechzeit sicherzustellen.

• Es wird empfohlen, ein Absperrventil (NICHT im Lieferumfang enthalten) zu

verwenden, um den EinlassÀ uss zum Turbidimeter zu unterbrechen.

• Oberhalb des Geräts sollte ein Freiraum von ca. 20 cm vorhanden sein, um die

Kalibrierung und Wartung der Küvette zu vereinfachen.

• Einen Aufstellungsort wählen, der für die Bedienung und Wartung leicht zugänglich ist.
• Die Anzeige sollte auf Augenhöhe positioniert sein.
• Im Lieferumfang sind vier Flachkopfschrauben und vier Wandanker zur Montage der

Wandhalterung enthalten.

• Die Montageabmessungen des Geräts sind auf Seite 2 abgebildet. Eine Montageschablone ist mitgeliefert.
• Das Turbidimeter entsprechend den örtlichen Elektro-, Bau- und Sanitärcodes und seismischen Anforderungen montieren.

Vormontage

Verbindungsschläuche zur Messzelle installieren:

1. Schlauchkit 4150-0005 mit der Absperrklemme (mit „IN“ gekennzeichnet)

an der Nippeleinheit (mit „IN“ gekennzeichnet) am Turbidimeter und am
Messzellennippel (mit „IN“ gekennzeichnet) installieren. Siehe Abb. 1.

2. Schlauchkit mit dem kleinen Gegendruckventil an der Nippeleinheit

(mit „OUT“ gekennzeichnet) an der oberen rechten vorderen Ecke des
Turbidimeters und am Messzellennippel (mit „OUT“ gekennzeichnet)
installieren. Siehe Abb. 1.

Hinweis: Nur handfest anziehen. Keine Werkzeuge verwenden.

Glasküvette installieren: (Siehe Abb. 2 und 3.)
Für dieses Verfahren sollte das Kalibrierungskit verfügbar sein.

1. Das spezielle Reinigungstuch, das im Lieferumfang des Kalibrierungskits

enthalten ist, griffbereit halten.

2. Die Glasmessküvette griffbereit halten. Die Küvette aus der Versandpackung

nehmen. Das Glas nicht berühren. Bei der Handhabung der Küvette
vorsichtig vorgehen und die GlasoberÀ äche nicht zerkratzen oder markieren.

3. Die Messzelle entriegeln. Hierzu die Messzelle mit einer Hand festhalten und

den Sicherungsring der Messzelle nach links drehen.

4. Die rote Dichtung in der Messzelle auf Defekte, Risse und Schmutz

überprüfen. Bei Bedarf reinigen oder ersetzen.

5. Die Glasküvette vorsichtig auf die Messzelle schrauben. Handfest anziehen.

Dabei vorsichtig vorgehen, damit die Küvette nicht zu fest angezogen wird.
Wenn die Küvette zu fest angezogen wird, kann sie Risse erhalten oder
zerbrechen.

6. Die Glasküvette mit dem speziellen Reinigungstuch, das im Lieferumfang des

Kalibrierungskits enthalten ist, reinigen. Kein anderes Tuch verwenden.

7. Die Messzelleneinheit wieder in das Instrument einsetzen und den

Sicherungsring nach rechts drehen, um die Einheit zu befestigen.

Signet Turbidimeter

ENTER

20 cm Freiraum
für Wartungsarbeiten

Sensor-
verbindungs-
kabel

Signet Turbidimeter

ENTER

Küvette

Messzelle

Sensorverbindungskabel

Abb. 3

Signet Turbidimeter

ENTER

Abb. 2

Abb. 1

Signet T

urbidimeter

ENTER

1

2

Advertising