Dampfbeseitigungssystem, Ersetzen des trockenmittels – GF Signet 4150 Turbidimeter Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

Signet 4150 Turbidimeter

Dampfbeseitigungssystem

Wenn die Luft im 4150 zu feucht wird, beschlägt sich die OptikglasoberÀ äche der Küvette, wodurch die Lichtübertragung beeinträchtigt
wird. Ein kontinuierliches Dampfbeseitigungssystem im 4150 sorgt dafür, dass das Innere des Geräts trocken bleibt.

Die Luft im Gerät wird mittels eines auswechselbaren Trockenmittelbeutels (Bestell-Nr. 3-4150.380) getrocknet, der sich unterhalb
der Messzelle be¿ ndet.

Die Systemwärme wird zum Erwärmen der Luft verwendet.

Ein Lüfter im Gerät zirkuliert die erwärmte trockene Luft kontinuierlich in der Messzelle und
DurchÀ ussküvette.

Ein Feuchtigkeitsdetektor im 4150 überwacht kontinuierlich den Trockenmittelzustand. Wenn
sich die interne Umgebung dem Punkt nähert, an dem Kondensation auftreten kann, wird auf der
Anzeige DESC (Trockenmittel) als Warnung eingeblendet.

Die DESC-Warnung (Trockenmittelwarnung) unterbricht den Betrieb des 4150 nicht, die Ursache
der hohen Kondensation muss jedoch geprüft werden.

Wenn DESC ALARM (Trockenmittelalarm) eingeschaltet ist (siehe OPTIONEN: ERWEITERT auf S. 18), werden alle aktiven Relais
in den Alarmzustand geschaltet (falls im Menü OPTIONS [Optionen] eingestellt), und der 4- bis 20-mA-Ausgang wird auf den
ERLV-Wert (Error Level, Fehlerstufe) gesperrt, der im Menü OPTIONS (Optionen) in der Kon¿ guration des 4- bis 20-mA-Ausgangs
festgelegt wurde (S. 10): OFF (Aus), 0 mA, 2 mA oder 4 mA. Die Werkseinstellung ist OFF (Aus).

DESSICANT COMPARTMENT

OPEN ONLY FOR MAINTENANCE

Trockenmittelpackung

3-4150.380

Reinigung der Durchfl ussküvette

Alle Glasküvetten müssen sauber und frei von Markierungen oder Kratzern sein.

Die Innen- und Außenseiten mit einer Reinigungsmittellösung reinigen und dann mehrmals mit destilliertem oder deionisiertem
Wasser abspülen.

VORSICHT: Keine Flaschenbürste zum Reinigen der Küvette verwenden. Kratzer beeinträchtigen die optische Qualität des

Glases.

Ersetzen einer Küvette:

Den DurchÀ uss mit der Absperrklemme abstellen.

Die alte Küvette abschrauben und mit einer neuen sauberen Küvette ersetzen.

Die GlasoberÀ äche der Küvette nicht berühren. Fingerabdrücke können die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen.

Hinweis zum Betrieb

Um die Wiederherstellung nach einem Trockenmittelalarm zu
beschleunigen, das Sensorverbindungskabel (Anschluss auf der
rechten Seite der Stromversorgung) 2 Sekunden lang abtrennen und
dann wieder anschließen.

Zusätzliche Trockenmittelbeutel bestellen und vorrätig halten.

VORSICHT

Die Küvette von der Öffnung
der Messzelle wegbewegen, um
versehentliche Verschüttungen in
das Gerät zu verhindern.

Signet Turbidimeter

ENTER

Küvette

Messzelle

Sensorverbindungskabel

Ersetzen des Trockenmittels

Zur Installation oder zum Entfernen des Trockenmittelbeutels die runde
Öffnung seitlich am 4150 öffnen.

Den Trockenmittelbeutel öffnen und in das Gerät legen.

Die Zugangstür schnell schließen, um den Kontakt des Trockenmittels
mit der Atmosphäre zu minimieren.

Bei Standorten mit hoher Luftfeuchtigkeit zwei Trockenmittelbeutel im
Gerät verwenden.

HINWEIS: In Regionen, in denen Feuchtigkeit oder hohe Luftfeuchtigkeit vorherrscht, wird u. U. mehr als ein Trockenmittelbeutel
benötigt, und das Trockenmittel muss u. U. häu¿ ger überwacht werden.

Advertising