Zugelassene sicherheitsbarrieren, Schutzerdung, Apparat in dem gefahrenbereich – Fire Fighting Enterprises Talentum IR3 Flame Detector Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Galvanisch getrennte Barriere
Galvanisch getrennte Barrieren (auch als
transformergetrennte Barrieren bekannt)
unterscheiden sich von konventionellen
Shunt-Zener-Barrieren, in denen sie eine
elektrische Isolierung zwischen Eingang
(sicherer Bereich) und Ausgang
(Gefahrenbereich) liefern. Dies wird durch
die Verwendung eines D.C./D.C.-
Umwandlers auf der Eingangsseite
erreicht, der mit dem Gefahrenbereich
über eine spannungs- und
leistungsbegrenzende Widerstand/Zener-
Kombination ähnlich einer konventionellen
Barriere verbunden ist.
Die galvanische Isolierungstechnik
bedeutet, dass der Stromkreis keine hohe
Erdungs-(Sicherheits-)-Integrität benötigt
und der eigensichere Stromkreis
vollständig fließt. Erdschlussprobleme für
Steuer- und Anzeigegeräte sind dadurch
ausgeschlossen, wenn diese Art von
Schnittstelle verwendet wird. Galvanisch
isolierte Barrieren werden weitgehend mit
konventionellen Flammendetektorsystem
verwendet. Falls es sich um ein
ansprechbares System mit
Signalimpulsen auf den
Versorgungsleitungen handelt, dann wird
die Reaktionszeit der meisten
Standardbarrieren zu gering sein, damit
sie eingesetzt werden können. Für diese
Anwendungen sind spezielle galvanisch
isolierte Barrieren erforderlich, welche die
benötigten Protokollimpulse ohne akute
Spannungsabfälle frei übertragen können.
Diese Schnittstellen sind als Einzel- oder
Zweikanalvarianten verfügbar und sind für
jede Anwendung empfohlen, bei denen
eine direkte Erdung nicht annehmbar ist.
Die galvanisch isolierte Barriere ist ein
Zweidraht-Gerät, welches keine externe
Stromversorgung benötigt. Der Strom, der
von den Detektoranschlüssen durch die
Barriere selbst entnommen wird, beträgt
weniger als 500µA.
Zugelassene Sicherheitsbarrieren
Für Systeme lautet eine Fachgrundspezifikation für
Barrieren wie folgt.
Jede nicht isolierte Zener-Barriere, die zertifiziert und
zugelassen ist, um die ATEX-Richtlinien oder CENELEC
/ IEC-Standard zu erfüllen.
ATEX-Gruppe und Kategorie
II (1) G
CENELEC / IEC-Kennzeichnung [Ga Ex ia] II C
(zugehörige Apparate)
Mit folgenden oder geringeren Ausgangsparametern.
Max. Ausgangsspannungen U
o
: =
28V
Max. Ausgangsstrom
I
o
: =
93mA
Max. Ausgangsleistung
P
o
: =
0.65W
Einige Barrieren erfüllen diese Spezifikation und
Beispiele sind nachfolgend aufgeführt.
Tabelle 5 Beispiele für erlaubte Sicherheitsbarrieren/Isolatoren
Lieferant
Art
Kanäle
Technik
Zertifikat
Pepperl & Fuchs Ltd.
77 Ripponden Road,
Oldham,
Lancs. OL2 8PF
UK
www.pepperl-fuchs.com
Z728
Z779
KFD0-CS-Ex1.51
KFD0-CS-Ex2.51
1
2
1
2
300
Ω Barriere
300
Ω Barriere
Isolator
Isolator
BAS01ATEX7005
BAS01ATEX7005
BAS98ATEX7343
BAS98ATEX7343
MTL
Power Court,
Luton,
Bedfordshire LU1 3JJ
UK
www.mtl-inst.com
MTL7028+
MTL7728+
MTL7779+
MTL7706+
1
1
2
1
300
Ω Barriere
300
Ω Barriere
300
Ω Barriere
Active 300
Ω
4-20mA O/P
BAS99ATEX7285
BAS01ATEX7217
BAS01ATEX7217
BAS01ATEX7217
9
Die Anschlussparameter für die durch das Systemzertifikat erlaubten Isolatoren und Barrieren sind: -
Typ
Uo
:
Io
:
Po
:
Z728
Z779
KFD0-CS-Ex1.51
KFD0-CS-Ex2.51
MTL7028+
MTL7728+
MTL7779+
MTL7706+
28V
28V
25.2V
25.2V
28V
28V
28V
28V
93mA
93mA
93mA
93mA
93mA
93mA
93mA
93mA
650mW
650mW
585mW
585mW
650mW
650mW
650mW
650mW
Tabelle 6 Erlaubte Isolatoren- und Barriereanschlussparameter.
Die Barrieren und Isolatoren sollen von dem Apparat geliefert werden, welcher nicht spezifiziert ist,
außer, dass er unter normalen oder abnormalen Bedingungen keine Potentialquelle in Bezug auf
die Erde von über 253 Volt r.m.s. oder 253 Volt DC liefern noch enthalten darf.
Schutzerdung
Einkanal- und sternförmig verbundene A.C.-
Sicherheitsbarrieren müssen mit einer hohen
Erdungsintegrität durch mindestens ein oder
vorzugsweise zwei Kupferkabel verbunden
sein, jedes mit einer Querschnittsfläche von
4 mm² oder mehr. Die Verbindung muss
derart sein, dass die Impedanz von der
Anschlussstelle zu der Bordnetzerdung
kleiner als ein Ohm ist.
Eigensichere Stromkreise in
Gefahrenbereichen sollten eine
Erdungsisolierung haben und müssen einer
Testspannung von 500 V RMS A.C. für
mindestens eine Minute standhalten.
Werden armierte oder kupferummantelte
Kabel verwendet, dann ist die Armierung
oder Ummantelung normalerweise von der
Stromschiene des Schutzbereiches isoliert.
Apparat in dem Gefahrenbereich
Folgendes kann sich in dem Gefahrenbereich befinden: -
•
Einer oder zwei 016XXX-Flammendetektoren gemäß BAS02ATEX1001-Zertifikate und
kodiert Ga Ex ia IIC T4
•
Ein optionaler Einzelwiderstand mit einer Oberfläche von mehr als 20mm² kann an den
Fehlerrelaisstromkreis angeschlossen werden