1 einführung in das autopulse, 1 indikationen, 2 systembeschreibung – ZOLL AutoPulse Rev C Users Guide Benutzerhandbuch
Seite 15: 1 indikationen -1 1.2 systembeschreibung -1

P/N. 11440-002 Rev. 2
Seite 1-1
Bedienerhandbuch
1
Einführung in das AutoPulse
Seit Jahren werden verschiedenste Versuche unternommen, um die Beschränkungen der manuellen
kardiopulmonalen Reanimation (CPR, Cardio-Pulmonale Reanimation) zu durchbrechen. ZOLL hat
hier eine praktische, innovative Lösung als Ergänzung zur klassischen Kardiokompression entwickelt.
Daraus entstand das AutoPulse.
1.1
Indikationen
Das AutoPulse wird von geschultem Personal als Ergänzung zur manuellen CPR ausschließlich bei
erwachsenen Patienten eingesetzt, wenn der klinische Tod eingetreten ist (keine Spontanatmung und
kein Puls).
1.2
Systembeschreibung
Bei dem AutoPulse handelt es sich um ein automatisches, tragbares, batteriebetriebenes Gerät zur
Verabreichung von Brustkorbkompressionen, das als Ergänzung zur manuellen CPR eingesetzt wird
(siehe Figure 1–1). Durch den Einsatz des AutoPulse sollen sowohl Ermüdungserscheinungen
beim Hilfeleistenden reduziert als auch eine signifikante Steigerung des koronaren Perfusionsdrucks
erzielt werden. Der Hilfeleistende hat dadurch Zeit, sich um andere Notfallmaßnahmen zu kümmern.
Das AutoPulse weist folgende Betriebsparameter auf:
•
Kompressionstiefe: Entspricht einer Verringerung der anterior-posterioren Brustkorbtiefe um 20 %
•
Gleichbleibende Kompressionsrate und -tiefe
•
Physiologischer Kompressions-Relaxationszyklus: Fest bei 50 ± 5 %
•
Standardisierte Kompressionen im Modus „30:2“ oder „15:2“ (30 oder 15 Kompressionen gefolgt
von zwei aufeinander folgenden Beatmungspausen à 1,5 Sekunden) oder kontinuierliche
Kompressionen (vom Anwender wählbar)
In Table 1-1 sind die Patientenparameter sowie die Betriebsparameter für das AutoPulse aufgeführt.
Table 1-1
Patientenparameter/Betriebsparameter für das AutoPulse
Patientenparameter
AutoPulse – Technische Daten
Zulässiger Patientenbrustkorbumfang
76 bis 130 cm
Zulässige Patientenbrustkorbbreite
25 bis 38 cm
Maximal zulässiges Patientengewicht
136 kg