6 stummschaltungs-taste, 6 stummschaltungs-taste -8 – ZOLL AutoPulse Rev C Users Guide Benutzerhandbuch
Seite 22

Seite 1-8
P/N. 11440-002 Rev. 2
Bedienerhandbuch
1.4.2.6 Stummschaltungs-Taste
c
Zu den entsprechenden Zeitpunkten generiert das System immer die
Beatmungs- und Pausen-Alarmtöne. Diese können nicht deaktiviert, wohl aber
für einen kurzen, im Administrator-Menü einstellbaren Zeitraum (siehe
Abschnitt 2.3, „Administrator-Menü: Benutzerdefinierte Optionen“, auf Seite
2-11) stummgeschaltet werden. Durch Drücken der Stummschaltungs-Taste
wird die Ausgabe dieser Alarmtöne durch das AutoPulse unterbunden bzw.
wieder aktiviert. Ist die Ausgabe der Alarmtöne aktiviert, wird sie durch Drücken
der Stummschaltungs-Taste deaktiviert. Ist die Ausgabe der Alarmtöne
deaktiviert, wird sie durch Drücken der Stummschaltungs-Taste wieder aktiviert.
Nachdem die Ausgabe der Alarmtöne mit der Stummschaltungs-Taste
deaktiviert wurde, wird sie in folgenden Fällen automatisch wieder aktiviert:
1.
Die im Administrator-Menü eingestellte Stummschaltdauer ist abgelaufen.
2.
Sie drücken erneut die Stummschaltungs-Taste.
3.
Sie drücken die Start/Weiter-Taste, um die Kompressionen zu starten.
4.
Sie drücken die Stopp-Taste während der Kompressionen.
5.
Die Kapazität der Batterie hat einen niedrigen Stand erreicht (siehe
Abschnitt 1.4.3, „Warnung ‘Batterie schwach’“, auf Seite 1-10).
6.
Sie schalten zwischen den Kompressionsmodi um (siehe Abschnitt 3.2,
„Display zur Bestätigung des Moduswechsels“, auf Seite 3-13).
Das im Anwenderbedienfeld angezeigte Symbol bei aktivierten Alarmtönen.
Das im Anwenderbedienfeld angezeigte Symbol bei stummgeschalteten
Alarmtönen.