Index, Ndex – ZOLL M Series CCT Defibrillator Rev C Benutzerhandbuch
Seite 21

ZOLL M Series CCT
15
Index
A
Ablenkgeschwindigkeit, Anzeige 7
Abmessungen, technische Daten 7
Aktivieren des VGA-
Ausgangsanschlusses 5
Alarm, ausgeschaltet vi
Allgemeine technische Daten
Geräte-Klassifizierung 7
Gewicht 7
Gleichstromeingang 7
Größe 7
Konstruktionsnormen 7
Patientensicherheit 7
Wechselstrom 7
Anästhetika, Verwendung mit v
Ändern der angezeigten Kurve 3
Anschließen des VGA-Bildschirms 5
Anzeige
ändern 3
EtCO2-Kurve 3
IBD-Daten 2
Konfigurieren der Parameterfarbe 6
Kurve ändern 3
Kurven-Menü 3
SpO2-Kurve 3
Temperaturdaten 2
Anzeige, technische Daten
Ablenkgeschwindigkeit 7
Bildpunktezahl 7
Bildschirmgröße 7
Bildschirmtyp 7
Videoausgang 7
Ausgeschalteter Alarm vi
B
Batterie (XL Battery)
Betriebszeit 7
Gewicht 7
Spannung 7
Typ 7
Wiederaufladezeit 7
Batterie-Lebensdauer, bewahren 5
Betrieb
Defib, Kurvenanzeige 3
Schrittm., Kurvenanzeige 3
Betriebsdruck, technische Daten 8
Betriebstemperatur-Bereich 8
Betriebszeit, XL Battery 7
Bildpunktezahl 7
Bildschirm
anschließen, VGA 5
Bildschirmgröße: 7
Bildschirmtyp 7
C
CCT, Funktionen 1
D
Deaktivieren des VGA-
Ausgangsanschlusses 5
Defib-Betrieb, Bildschirmmeldung 3
Defibrillationswarnung vi
Defibrillator-Entladung, maximale
Energie 7
E
Einsatzzeit, XL Battery 7
EKG mit 12 Ableitungen
EKG mit 3 Ableitungen 3
EKG-Ausgangsstecker, Vorsichtshinweis
zum Anschließen vi
EKG-Kurve 2
Elektromagnetische
Entladung, technische Daten 8
Störfestigkeit, Erklärung 10
Verträglichkeit, Erklärung 9
Verträglichkeit, technische Daten 8
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV),
technische Daten 8
Emissionsschutz, Radiofrequenz v
Empfohlener Mindestabstand zwischen
HF-Geräten
für lebenserhaltende Funktionen 12
für nicht lebenserhaltende
Ermittelte Fehler- bzw. Störanfälligkeit,
technische Daten 8
Erschütterung, technische Daten 8
EtCO2-Kurve 3
Explosion, Risiko einer v
F
Farben, Parameteranzeige 6
Feuchtigkeit, technische Daten 8
Funktionen von CCT 1
Funktionstaste
Kurven 3
VGA Aus akt. 5
VGA Aus deakt. 5
Zurück 3
G
Geräte-Klassifizierung 7
Gewicht der XL Battery 7
Gewicht, technische Daten 7
Gleichstromeingang (wahlweise) 7
I
IBD-Anschlüsse (Kanal 1 und 2) 3
IBD-Datenanzeigebereich 2
Indikationen für die Anwendung vi
J
K
Konfiguration
Kurve Nr. 2 und 3 3
Parameteranzeige-Farben 6
Sonderabl-Gruppen mit 12
Ableitungen 4
Standard-Ableitungsgruppen 4
Konstruktionsnormen: 7
Kontraindikationen für die Anwendung vi
Kontrast
Menü anzeigen 5
Taste, Verwendung 5
Kontrast (Menü), Abbildung 5
Kurve
angezeigte ändern 3
EtCO2-Anzeige 3
Nr. 1, EKG-Bildschirm 3
Nr. 2 und 3, Konfiguration 3
Nummer in jedem Modus angezeigt 2
Optionen-Menü, Abbildung 4
SpO2 3
Kurven
Abbildung des Menüs 3
Funktionstaste 3
Menü anzeigen 3
Kurvenanzeigebereich
Abbildung 2
Beschreibung 2
M
M Series, Vorsicht bei der Reinigung vi
Materialdurchlässigkeit, technische
Daten 8
Modem, Vorsichtshinweis zum
Anschließen vi
P
Parameteranzeige-Farben, Auswahl 6
Patientensicherheit, elektrische
Isolierung 7
Personal, qualifiziert für den Betrieb v
R
Radiofrequenzstörung (RFI), Anzeichen
für v
Regelmäßige Wartung 7
S
Schrittm.-Betrieb, Bildschirmmeldung 3
Sicherheitsinformation v
Sonderabl-Gruppen, EKG mit 12
Ableitungen 4
Spannung, XL Battery 7
SpO2-Kurve 3
Standard-Ableitungsgruppen 4
Sterilisation, Vorsichtshinweis vi
Stoß, technische Daten 8
Strom, technische Daten
Gleichstromeingang (wahlweise) 7
Wechselstrom 7