ZOLL M Series Defibrillator Rev C ETCO2 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

WAHLWEISE VORRICHTUNG — BEILAGE

9650-0212-08

EtCO

2

- 10

Alarmgrenzwerte

Die folgende Tabelle enthält untere und obere
Grenzwertbereiche für EtCO

2

und entsprechende

Vorgabewerte (Standard).

Grenzwertbereiche für EtCO

2

-Alarm

mmHg

%

kPa

Unterer Alarm-

grenzbereich

0 bis 95

0 bis 12,5

0 bis 12,6

Untere Alarm-

grenze

(Standard)

25 3,2 3,3

Oberer Alarm-

grenzbereich

5 bis 100

0,6 bis

13,1

0,6 bis 13,3

Obere Alarm-

grenze

(Standard)

55 7,2 7,3

Der untere Alarmgrenzwertbereich für die Atemfrequenz
beträgt zwischen 0 und 100 Atemzügen pro Minute bei einer
Vorgabeeinstellung (Standard) von 5. Der obere
Alarmgrenzwertbereich für die Atemfrequenz beträgt
zwischen 5 und 150 Atemzügen bei einer
Vorgabeeinstellung (Standard) von 120.

Alarm ausschalten

Ein Alarm von hoher Priorität wird dem Bediener
folgendermaßen mitgeteilt:
• Ein Dauerton setzt ein.
• Der Wert des Alarm-Parameters wird an der Anzeige

hervorgehoben.

• Das diesem Wert zugehörige Glockensymbol blinkt.
• (Bei entsprechender Konfiguration) wird ein 15

Sekunden aufzeichnender Registrierstreifen
ausgedruckt.

Drücken Sie die Taste ALARM STOP, um den Alarm für
ungefähr 90 Sekunden auszuschalten. Ein “X” erscheint über

dem blinkenden Glockensymbol (



) um anzuzeigen, dass

die dem betroffenen Parameter zugehörigen Alarm
vorübergehend deaktiviert sind. Durch nochmaliges Drücken
der Taste ALARM STOP wird der hörbare Alarm wieder
aktiviert.

Wenn die Deaktivierungsperiode abgelaufen ist und der
Alarmzustand noch immer besteht, tritt Folgendes ein:

• Der Dauerton setzt wieder ein.
• Der Wert des Alarmparameters wird weiterhin

hervorgehoben.

• Das diesem Wert zugehörige Glockensymbol blinkt.
Nach Ablauf der Alarm-Ausschaltperiode und Berichtigung
des Fehlerzustandes kehrt das Gerärt der M Series wieder
auf die normale Betriebsart zurück.

Beim Auftreten eines zweiten, sich auf einen anderen
Parameter beziehenden Alarmzustands während der erste
Alarm ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste ALARM
STOP
, um den zweiten Alarmton auszuschalten. Der erste
Ausschaltzustand für den ersten Alarm besteht weiter für
eine eigene Zeit.

Aktivieren bzw. Deaktivieren von Alarmfunktionen

Durch Gedrückhalten der Taste ALARM STOP für ungefähr
4 Sekunden werden die Alarmfunktionen deaktiviert. Dieser
Zustand wird dadurch angezeigt, dass alle Glockensymbole

(



) mit einem “X” durchgestrichen sind. Dies zeigt die

Deaktivierung von Alarmfunktionen an.

Bei Deaktivierung aller Alarmfunktionen und kurzem Drücken
der Taste ALARM STOP werden alle eingeschalteten
Alarmfunktionen aktiviert (Weitere Hinweise sind unter
Alarm-Einstellung im Handbuch für Geräte der M Series
enthalten.)

Austestungsverfahren

Anhand der des folgenden Verfahrens kann bestätigt
werden, dass die Nulleinstellung des Sensors
vorschriftsgemäß ist und die Alarm richtig ausgelöst werden:

1. Schließen Sie das Capnostat

-Sensorkabel an der

Rückseite des Gerätes der M Series an.

2. Drehen Sie den Wählschalter auf MONITOR-Betrieb

oder auf EIN. (Bei Geräten mit AED “Manuell”-
Betriebsart auswählen.)

3. Schließen Sie den Sensor an der “0”-Zelle am

Capnostat-Sensorkabel an.

4. Warten Sie, bis der CO

2

-Sensor aufgewärmt ist und

führen Sie (nötigenfalls) eine Nulleinstellung durch. Die
Meldung “CO2-SENSOR AUFWÄRM” erscheint
gewöhnlich für weniger als eine Minute. Wenn die
Nulleinstellung des Sensors erforderlich ist, erscheint
die Meldung “CO2-SNSR-NULLEINSTL”.

5. Nach beendeter Aufwärmung und Nulleinstellung

schließen Sie den Sensor an der am Capnostat

-

Sensorkabel befindlichen “REF”-Zelle an.

6. Bestätigen Sie, dass der CO

2

-Wert 38 mmHg +/- 2

mmHg beträgt.

7. Drücken Sie die Funktionstaste “Kurve 2”. Bestätigen

Sie, dass der Capnogramm-Kurvenverlauf bei ungefähr
38 mmHg eine Gerade darstellt.

8. Bestätigen Sie, dass die Patientenalarm

vorschriftsgemäß arbeiten, indem Sie das Alarm-Menü
eingeben, “Aktivieren” auswählen und den unteren
Grenzwert für den EtCO2-Alarm auf 45 einstellen.
Drücken Sie ”Zurück” und dann ALARM STOP.
Bestätigen Sie, dass der Alarmton abgegeben wird, der
den Alarm auslösende Parameterwert hervorgehoben
ist und die Alarmglocke an der Anzeige blinkt.
Wiederholen Sie diese Schritte für den unteren
Grenzwert für den EtCO2-Alarm bei 30 und den oberen
Alarmgrenzwert von 35.

9. Entfernen Sie den Sensor von der Referenzzelle und

bestätigen Sie, dass die Meldung “CO2-ADAPTER
PRÜFEN” an der Anzeige erscheint und ein Doppel-
Piepton ertönt.

Wenn der Capnostat

-Sensor nicht in Gebrauch ist, wird er

auf die Null-Zelle aufgesetzt.

Advertising