Watlow DIN-A-MITE Style C Benutzerhandbuch
Seite 11

WATLOW DIN-A-MITE Typ C Gebrauchsanweisung
11
externer
Stromwandler
Heizelement
Lastkabel
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
1 2 3
4
Signal
Alarm
Verstärkung
Vorspannung
Lastbruch
Grenzwert
+
-
CT1
CT1
Einstellpotentiometer
Eingangssignal:
+
-
Zone
1
Zone
2
Zone
3
5
6
Eingangsverdrahtung Phasenanschnitt mit Strombegrenzung
Das Modell DC1 _ - _ _ L _ - 0 _ _ _ ist ein Phasenanschnitt-Regler, der
den maximalen Strom der Last begrenzen kann. Die Strombegrenzung
wird am DIN-A-MITE über ein Potentiometer eingestellt. Gehen Sie
wie folgt vor, um die Strombegrenzung bei der erstmaligen Einrichtung
einzustellen. Der Zweck dieses Vorgehens ist es, die Leistung langsam an
die Last zu bringen, so dass der gewünschte Maximalstrom an die Last
nicht überschritten wird, bevor die Strombegrenzung eingestellt ist.
HINWEIS: Der DIN-A-MITE wird beim Versand werksseitig so eingestellt, dass das
Potentiometer voll im Uhrzeigersinn aufgedreht ist (keine Strombegrenzung) Durch
Drehung im Uhrzeigersinn wird der Strom erhöht, gegen den Uhrzeigersinn wird er
reduziert.
HINWEIS: Es kann zu einem kurzen Überstrom durch die Last kommen, wenn die
Schaltung den hohen Strom erkennt, falls das Eingangssignal vom Temperaturregler
abrupt erhöht wird.
1. Bringen Sie ein Zangen-Amperemeter an der Last-Leitung an.
2. Stellen Sie das Strombegrenzungspotentiometer voll gegen den
Uhrzeigersinn (minimaler Stromfluss).
3. Schalten Sie den Temperaturregler ein und stellen Sie das
Eingangssignal zum DIN-A-MITE auf Null Prozent Leistung.
4. Schalten Sie den Strom zum DIN-A-MITE ein.
5. Erhöhen Sie das Eingangssignal schrittweise.
6. Drehen Sie das Strombegrenzungspotentiometer im Uhrzeigersinn
bis der Strom der Last messbar ist. Die Strombegrenzungsanzeige
(Zone 3) muss aufleuchten, erst wenn der Ausgang ohne Begrenzung
voll ausgesteuert ist. An diesem Punkt erlischt die Anzeigeleuchte.
7. Erhöhen Sie das Eingangssignal schrittweise auf 100% Leistung;
regulieren Sie dann das Strombegrenzungspotentiometer bis Sie
den gewünschten Maximalstrom an der Last erreichen.
∫
1
WARNUNG:
Verwenden Sie National
Electric (NEC)- oder andere
landesspezifisch übliche
Verdrahtungstechniken bei
der Installation und dem
Betrieb des DIN-A-MITE.
Eine Nichtbeachtung dieser
Vorschrift kann Sachschäden
und Verletzungen oder den Tod
zur Folge haben.
∫
2
WARNUNG: Die
Verdrahtungsbeispiele zeigen
eine Konfiguration mit L2
in Phase-zu-Phase, 200 VÅ
(AC) und höher (je nach
nationalem Spannungswert).
Bei Anwendungen mit Phase-
zu-Nullleiter, 100 VÅ(AC) und
höher (je nach nationalem
Spannungswert) ist N neutral
und darf nicht abgesichert
oder geschaltet werden.
Eine Nichtbeachtung dieses
Sicherheitshinweises kann
Verletzungen oder den Tod zur
Folge haben.
∫
3
WARNUNG:
Installation sowie präventive
oder Reparaturmaßnahmen an
diesem Gerät dürfen nur durch
autorisiertes und qualifiziertes
Personal durchgeführt werden.
Eine Nichtbeachtung dieser
Vorschrift kann Sachschäden
und Verletzungen oder den Tod
zur Folge haben.
HINWEIS: Bei
Phasenanschnitt-Systemen
stehen die Alarmoptionen
nicht zur Verfügung.
Strombegrenzungs-Einstellprozedur
ç
∫
1
(Modell DC1 _ - _ _ L [0, 1, 2, 3, 4, 5] - _ _ _ _ )
Linearer Strom- und linearer Spannungseingang
Zone 3 ist die
Strombegrenzungs-
anzeige in den
Phasenanschnitt-
Strombegrenzungs-
modellen.