Watlow DIN-A-MITE Style C Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

WATLOW DIN-A-MITE Typ C Gebrauchsanweisung

Technische Daten

(2264)

Bedienfeld
• Steuersignal-Eingang und Kontrollanzeige
• Alarm-Ausgang und Kontrollanzeige
• Strombegrenzungsanzeige-LED

Ausgangsstrom-Nennwert
Beachten Sie die Nenn-Ausgangsleistungskurve

auf Seite 5 für alle Modelle mit natürlicher
Konvektion, Ventilatorkühlung und Wandmontage.

Die Nennwerte beziehen sich auf eine Ohmsche Last.
• Maximaler Stoßstrom für 16,6 Millisekunden, 1.350A

Spitze

• Maximum I

2

t für Absicherung ist 9100 A

2

s

• Durchschaltstrom: 500 mA min.
• Haltestrom: 200 mA min.
• Lüfterstrom: 0,14 A für 24 VÎ (DC); 0,12 A für

120 V~ (AC); 0,06 A für 240 V~ (AC)

• Sperrrichtungs-Leckstrom 1 mA bei 25°C (77°F)

maximal

Netzspannung
• 24 bis 48 V~ (AC)-Einheiten: 20 V~ Minimum bis

53 V~ Maximum

• 100 bis 240 V~ (AC)-Einheiten: 48 V~ Minimum bis

265 V~ Maximum

• 277 bis 600 V~ (AC)-Einheiten: 85 V~ Minimum bis

660 V~ Maximum

• 100 bis 120 V~ (AC), 200 bis 208 V~, 230 bis 240 V~,

277 V~, 400 V~, 480 V~, 600 V~, -15%/+10%, 50
oder 60 Hz unabhängig +/-5% (Eingangssteuersignal-
Type L, P und S)

Alarme (Nur Nulldurchgangsmodelle)

Alarmoption für Thyristorkurzschluss

• Alarmstatus, wenn kein Eingangssteuersignal

vorhanden ist und eine Last von 10A oder mehr vom
Stromwandler erkannt wird (Für 5A zwei Wechsel
oder für 2,5A drei Wechsel erforderlich).

Lastbruchalarm-Option
• Alarmstatus, wenn ein Eingangssteuersignal vorhanden

ist und vom Stromwandler ein Laststrom erkannt wird,
der unter dem eingestellten Alarmpunkt liegt. Nur bei
der Eingangssteuersignal-Option S verfügbar.

Alarmausgang

• stromführend bei Alarm, nicht haftend
• Triac 24 bis 240 V~ (AC), externe Versorgung mit einem

Nennstrom von 300 mA @ 25°C (77°F), 200 mA @
50°C (122°F), 100 mA @ 80°C (176°F) und einem
Haltestrom von 200 µA bei einem Einraststrom von
nominal 5 mA.

Prüfzeichen

• CE mit vorschriftsmäßigem Filter:

89/336/EEC Elektromagnetische Kompatibilitätsrichtlinie
EN 61326: Störfestigkeit Industriebereich, Gruppe 1
Klasse A Emissionen. Nicht geeignet für Umgebungen
der Klasse B. 73/23/EEC Niederspannungsrichtlinie
EN 50178 Sicherheitsanforderungen Installation
Kategorie III, Emissionsgrad 2, Phasenanschnitt
und Phasenanschnitt mit Strombegrenzung,
Eingangssteuersignal Typen (P und) sind nicht CE-
zugelassen.

• UL® 50 Typ 4X Einbau- und UL® 1604 File E184390

(Nur für Durch-die-Wand-Montage des Kühlkörpers)

LISTED

C

US

UL® 508-listed und C-UL® File E73741

Eingangsanschlüsse
• Schraubklemmen: Für Leitungsquerschnitt von 0,2 bis

1,5 mm

2

(24 bis 16 AWG)

• Drehmoment bis 0,5 Nm (4,4 in-lb) maximal mit einem

3,5 mm- (1/8 in-) Flachkopf-Schraubenzieher

• Abisolierung 5,5 mm (0,22 in)

Netz-, Last- und Erdungsanschlüsse
• Kompression: Fasst 2 bis 21 mm

2

(14 to 4 AWG) Draht.

• Drehmoment bis 2,7 Nm (24 Zoll-lb) maximal mit einem

6,4 mm- (1/4 Zoll) Flachkopf-Schraubenzieher oder
einen 1A Nr. 2 Pozidriv-Kreuschlitzschraubendreher

• Nach 48 Stunden nachziehen, um den Kaltfluss zu

minimieren

• Netz- und Lastanschlüsse alle 3 bis 6 Monate

nachziehen.

• Abisolierung 11 mm (7/16 Zoll).

Betriebsbedingungen
• Siehe Nennausgangskurventabelle auf Seite 5.
• 0 bis 90% RH (relative Luftfeuchtigkeit), nicht

kondensierend.

• Lagertemperatur: -40 bis +85°C (-40 bis 185°F)
• Isolierung wurde nur bis 3.000 Meter getestet.

DIN Schienen-Montage
• DIN EN 50022; 35 mm x 7,5 mm.
• Minimaler Einrastabstand auf DIN-Schiene: 34,8 mm

(1,37 Zoll)

• Maximaler Einrastabstand: 35,3 mm (1,39 Zoll)

Rückseitige Befestigung
• Vier Montagelöcher M3 bis M4 (Nr. 6 bis Nr.8) -

Halterung

Durch-die-Wand-Montage
• Siehe Seite 8 bezüglich des Wandausschnittes

Gewicht
• 1,0 to 1,9 kg (2,2 bis 4,2 lb) abhängig vom Modell

Änderungen ohne weitere Ankündigung vorbehalten.

Advertising