HATZ Diesel 1B50W Benutzerhandbuch
Seite 14

– Ladekontrolle und Öldruckanzeige müssen
unmittelbar nach dem Start erlöschen. Die An-
zeigeleuchte „1“ leuchtet auf und zeigt damit
an, dass der Motor in Betrieb ist, Bild 15.
– Die Motortemperaturanzeige „4“ (Zusatzausrü-
stung) leuchtet auf, sobald die Zylinderkopf-
temperatur unzulässig hoch wird.
Motor abstellen und Ursache beseitigen,
Kap. 6.
– Vor jedem erneuten Anlassen den Startschlüs-
sel in Stellung 0 zurückdrehen.
Die Wiederholsperre im Zündschloß verhindert,
dass der Anlasser bei laufendem Motor ein-
spurt und dadurch beschädigt werden kann.
Hinweis:
Max. 30 Sekunden starten. Wenn der Motor
dann noch nicht läuft, Startschlüssel auf Stel-
lung 0 zurückdrehen und Ursache beseitigen,
Kap. 6.
Vorglühanlage mit Glühzeitautomatik
(Zusatzausrüstung)
Bei Temperaturen unter 0 °C leuchtet zusätzlich
die Vorglühanzeige „5“ auf, Bild 15.
– Nach Verlöschen der Anzeige den Motor sofort
starten.
-Kraftstoffabsperrventil, Stopmagnet
(Zusatzausrüstung)
16
Sobald der Startschlüssel auf Stellung I steht,
wird das Absperrventil „1“ elektrisch entriegelt.
Der Kraftstoffzulauf zur Einspritzpumpe ist frei-
gegeben, der Motor ist startbereit.
Bei laufendem Motor wird durch Drehen des
Startschlüssels auf Stellung 0 das Absperrventil
abgeschaltet und dadurch der Kraftstoffzulauf
zur Einspritzpumpe blockiert, der Motor stellt
ab, Kap. 4.3.
Dieses Absperrventil wird auch in Verbindung
mit der elektrischen Abschaltautomatik ver-
wendet.
Notstart
Wenn das Absperrventil infolge eines elektri-
schen Defekts den Kraftstoffzulauf blockiert und
deswegen der Motor nicht startet, kann ein Not-
start versucht werden.
Dazu folgendermaßen vorgehen:
– Notstart-Hebel „2“ mit geeigneter Zange, ent-
gegen den Uhrzeigersinn um mindestens 90°
verdrehen (Plombendraht reißt ab), Bild 16.
13