Störungen – ursachen – abhilfe – HATZ Diesel 1B50W Benutzerhandbuch
Seite 29

6.
Störungen – Ursachen – Abhilfe
Art der Störung
Mögliche Ursachen
Abhilfe
Kap.
28
6.1.
Motor startet nicht
oder nur schlecht,
läßt sich aber, wie
gewohnt, leicht
durchdrehen.
Bei tiefen
Temperaturen
Drehzahlverstellhebel in
Stop- oder Leerlaufstellung.
Abstellstift in STOP-Stellung.
Kein Kraftstoff an der Einspritz-
pumpe.
Ungenügende Kompression:
- Ventilspiel falsch.
- Zylinder und/oder
Kolbenringverschleiß.
Einspritzdüse nicht
funktionstüchtig.
Startgrenztemperatur
unterschritten.
Gerät nicht ausgekuppelt.
Vorglühanlage defekt
(Zusatzausrüstung).
Kraftstoff aufgrund
unzureichender Kälte-
beständigkeit versulzt.
Hebel in START-Position
stellen.
Durch leichtes Ziehen in Be-
triebsstellung bringen.
Kraftstoff einfüllen.
Gesamte Kraftstoffversorgung
systematisch überprüfen:
Falls ergebnislos:
- Zulaufleitung zum Motor
- Kraftstofffilter kontrollieren.
Ventilspiel kontrollieren, ggf.
einstellen.
Siehe Werkstatt-Handbuch.
Siehe Werkstatt-Handbuch.
Vorglüheinrichtung betätigen
(Zusatzausrüstung).
Motor – wenn möglich – durch
Auskuppeln vom Gerät trennen.
Siehe Werkstatt-Handbuch.
Kontrollieren, ob an der abgezo-
genen Kraftstoffzuflußleitung
direkt an der Einspritzpumpe
klarer, also nicht getrübter Kraft-
stoff austritt.
Bei versulztem Kraftstoff Motor
entweder aufwärmen oder ge-
samtes Kraftstoffversorgungs-
system entleeren.
Temperaturbeständige Kraftstoff-
mischung auffüllen.
4.2.1.
4.3.
4.1.2.
5.4.1.
5.3.2.
4.2.4.
4.1.2.