Installation zur durchflussmessung, 1 allgemeine sicherheitshinweise – KROHNE OPTISONIC 6300 P-6400 DE Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

3

INSTALLATION ZUR DURCHFLUSSMESSUNG

12

OPTISONIC 6300 P

www.krohne.com

03/2013 - 4000972703 - MA OPTISONIC 6300 P R03 de

3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Speziell für Messwertaufnehmer:

INFORMATION!
Vier Schritte sind zum Start der Messung an einem neuen Standort notwendig:
1. Suchen Sie einen passenden Standort und bestimmen Sie die wesentlichen Daten des Rohres.
2. Initialisieren Sie den UFC 300 P Messumformer und geben Sie die Daten aus Schritt 1 ein. Der

Messumformer empfiehlt einen Messmodus.

3. Montieren Sie die Schienen des Messwertaufnehmers, wie für den gewählten Messmodus

empfohlen wird.

4. Aktivieren Sie eine Optimierungsschleife und ändern Sie die Signalwandlerposition etwas.
Diese vier Schritte sind in Abschnitt 3.2...3.5 beschrieben.

WARNUNG!
Die Geräte des Herstellers dürfen generell nur durch entsprechend ausgebildetes und
autorisiertes Personal installiert, in Betrieb genommen, bedient und gewartet werden.
Dieses Dokument soll Ihnen helfen, die Betriebsbedingungen einzurichten, die den sicheren und
effizienten Einsatz des Geräts gewährleisten.

WARNUNG!

Beim erneuten Befestigen der Schiene auf den Montageeinheiten vorsichtig vorgehen, um die
Finger nicht zwischen der Schiene und dem Rohr, auf dem sie montiert ist, einzuklemmen.
Es besteht Verletzungsgefahr.

Vorsicht beim Montieren der Befestigungseinheiten mit dem Metallband. Die Bandkante
kann Verletzungen verursachen.

VORSICHT!

Das Metallband nicht biegen. Dies könnte zur fehlerhaften Montage der
Befestigungseinheiten der Messwertaufnehmer-Schienen führen.

Die rohrberührende Seite des Signalwandlers schützen. Kratzer oder andere
Beschädigungen könnten dessen Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen.

Vor dem Anbringen des Signalwandlers am Signalwandlerknopf in der Messwertaufnehmer-
Schiene die Anschlussnut der Signalwandlerabdeckung auf Beschädigung und
Verschmutzung prüfen. Gegebenenfalls reinigen oder ersetzen.

Den Kabelanschluss des Messwertaufnehmers in regelmäßigen Abständen auf
Beschädigung und Verschleiß prüfen, um Funktionsstörungen zu vermeiden. Falls
erforderlich ersetzen.

Bei Ausfall des Schallsignals prüfen, ob ausreichend Fett auf der rohrberührenden Seite des
Signalwandlers vorhanden ist.

Den Gleitbereich der Messwertaufnehmer-Schiene regelmäßig auf Schmutz, andere
Verunreinigung oder übermäßige Mengen Koppelfett prüfen, welche zu Funktionsstörungen
führen könnten.

Überschüssiges Koppelfett kann mit einem trockenen Tuch von den Messwertaufnehmer-
Schienen und Signalwandlern entfernt werden. Koppelfett auf dem Messumformergehäuse
kann mit Seifenwasser entfernt werden.

Advertising