KROHNE OPTITEMP TempSoft DE Benutzerhandbuch
Seite 20

Linearisierung
7
In Abhängigkeit vom gewählten Sensortyp
3
können Sie zwischen verschiedenen
Linearisierungstypen
7
wählen.
Sensortyp Linearisierungstypen
Pt100, Pt1000, PtX, Ni100, Ni120,
Ni1000, Cu10
Temperatur (das Ausgangssignal ist linear zur Temperatur)
Widerstand (das Ausgangssignal ist linear zum Widerstand)
Widerstand Widerstand
(das
Ausgangssignal ist linear zum Widerstand)
kundenspezifisch (eine kundenspezifische Linearisierung kann anhand von
definierten Wertepaaren oder Polynomen eingegeben werden)
T/E A, B, E, J, K, L, N, R, S, T, U Temperatur (das Ausgangssignal ist linear zur Temperatur)
mV Linear (das Ausgangssignal ist linear zur Spannung)
T/E kundenspez.
kundenspezifisch (eine kundenspezifische Linearisierung kann anhand von
definierten Wertepaaren oder Polynomen eingegeben werden)
Volt (mV), (V)
ohne Linearisierung
kundenspezifisch (eine kundenspezifische Linearisierung kann anhand von
definierten Wertepaaren oder Polynomen eingegeben werden)
Strom (spez.)
nur TT 32 R
ohne Linearisierung
kundenspezifisch (eine kundenspezifische Linearisierung kann anhand von
definierten Wertepaaren eingegeben werden)
Tabelle 3: Linearisierungstypen
Wählen Sie in der Dropdown-Liste “Linearisierung“ den gewünschten Linearisierungstyp.
Der Linearisierungstyp ist eingestellt.
WICHTIGER HINWEIS!
Wenn Sie den Linearisierungstyp “kundenspezifisch“ eingestellt haben, müssen Sie die
benötigten Wertepaare oder Polynome in der Registerkarte “Linearisierung“ eingeben
(Kap. 4.5.3).
Sensoranschluss
8
Geben Sie an, wie der Sensor an den Transmitter angeschlossen ist. Abhängig von den
Einstellungen unter
3
können Sie hier folgende Varianten auswählen:
Messverfahren
Widerstand
Messverfahren
Spannung
3 Leiter
4 Leiter
3-L+Isol.-Wid. Min (nur Pt100, 3-Leiter mit SmartSense)
Differenz (2 Leiter, nur Pt100)
ohne (Thermoelement ohne
Vergleichsstellenkompensation)
Cjc (Thermoelement mit Vergleichsstellenkompensation)
Cjc+Isol.-Wid. Min (Thermoelement mit
Vergleichsstellenkompensation und SmartSense)
Tabelle 4: Sensoranschlussvarianten
07/2006
•
7.02621.11.00
www.krohne.com
20