11 basiskalibrierung des transmitters, Basiskalibrierung des transmitters – KROHNE OPTITEMP TempSoft DE Benutzerhandbuch
Seite 47

4.11 Basiskalibrierung des Transmitters
Mit Hilfe einer Präzisionsstromquelle, einer Präzisionsspannungsquelle und einer
Präzisionswiderstandsdekade in 4-Leiterschaltung können Sie den Transmitter neu kalibrieren.
Des Weiteren benötigen Sie ein Präzisionsthermometer, um die Klemmentemperatur zu
messen sowie ein Präzisionsmultimeter um die Ausgangsspannung und den Ausgangsstrom zu
messen.
HINWEIS
Vermeiden Sie wenn möglich die aufwändige Basiskalibrierung. In den meisten Fällen ist die
wesentlich schnellere und einfachere Fehlerkorrektur ausreichend (Kap.4.5.8).
VORAUSSETZUNGEN
•
Der Transmitter ist angeschlossen.
•
"TempSoft" ist installiert und geöffnet.
Kap. 3.3
•
Eine Präzisionswiderstandsdekade, eine Präzisionsspannungsquelle, eine
Präzisionsstromquelle, ein Präzisionsthermometer sowie ein Präzisionsmultimeter sind
vorhanden und einsatzbereit.
Folgende Signaltypen müssen in dieser Reihenfolge gegeben / gemessen werden (Tabelle 7):
Signaltyp
Max. Abweichung
Max. Abweichung
TT 40 C/R
TT 3X
0,02 %
0,01 %
Widerstand, 100 Ohm, 4-Leiterschaltung
Widerstand, 200 Ohm, 4-Leiterschaltung
0,02 %
0,01 %
0,02 %
0,01 %
Widerstand, 1000 Ohm, 4-Leiterschaltung
Spannung, 50 mV
0,02 %
0,01 %
0,02 %
0,01 %
Strom, 20 mA
Messung der Klemmentemperatur
0,2 °C oder 0,36 °F
0,2 °C oder 0,36 °F
2 uA
1 uA
Messung des Ausgangs, Strom
Messung des Ausgangs, Spannung
1 mV
Messung nicht nötig
Tabelle 7: Signaltypen Basiskalibrierung
1. Wählen Sie im Menü „Extras“ den Menüpunkt „Basiskalibrierung“.
Erster Warnhinweis, dass Präzisionsgeräte zu verwenden sind, wird geöffnet.
Zweiter Warnhinweis, dass der Transmitter in den Kalibriermodus schaltet, wird
geöffnet. “TempSoft" startet den Kalibrierungsvorgang.
2. Folgen Sie den Anweisungen von “TempSoft“.
Der Transmitter wurde neu kalibriert.
07/2006
•
7.02621.11.00
www.krohne.com
47