Gerätebeschreibung – KROHNE OPTISYS TUR 1050 DE Benutzerhandbuch
Seite 11

GERÄTEBESCHREIBUNG
2
11
OPTISYS TUR 1050
www.krohne.com
07/2013 - 4002911501 - MA OPTISYS TUR 1050 R02 de
Das Gerät ist mit einer Weißlichtquelle oder einer Infrarotlichtquelle erhältlich. Zwischen diesen
beiden Ausführungen gibt es keinen sichtbaren Unterschied. Beide Geräte verfügen über eine
Ultraschallreinigung. Jedes Gerät hat einen Druckregler an der Zulaufleitung, der den Druck
von bis zu 14 bar / 203 psi auf 1 bar / 15 psi senkt.
Entfeuchtungssystem
Das Gerät ist mit einem auf den Dauerbetrieb ausgelegten Entfeuchtungssystem ausgestattet, in
das ein auswechselbarer Trockenmittelbeutel im elektronischen Gerät integriert ist. Die
Geräteabwärme wird für die Erwärmung der Luft verwendet und ein Lüfter im Inneren des
Geräts wälzt die erwärmte und mithilfe des Trockenmittelbeutels getrocknete Luft
kontinuierlich um das Optik-Schutzrohr und das elektronische Gerät. Durch diese Vorrichtung
erübrigt sich der Anschluss einer Spülluftleitung.
Das Gerät überwacht kontinuierlich den Zustand des Trockenmittelbeutels. Sobald dieser
ausgetauscht werden muss, erscheint in der unteren Zeile der LCD-Anzeige die Meldung
"DESC".
Flüssigkristallanzeige (LCD)
Die hintergrundbeleuchtete LCD erleichtert das Ablesen der Anzeigen bei ungünstigen
Lichtverhältnissen. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt immer eingeschaltet, die Helligkeit lässt
sich jedoch einstellen.
Ultraschall-Messküvette mit Durchflussarmatur
Abbildung 2-3: Beschreibung der Ultraschall-Messküvette mit Durchflussarmatur
1 Zulaufschlauch
2 Ablaufschlauch
3 Bolzen
4 Ultraschall-Messküvette
5 Bodenblech mit Ultraschall-Signalwandler (an der Unterseite)
.book Page 11 Wednesday, May 14, 2014 11:51 AM