Betrieb – KROHNE OPTISYS TUR 1050 DE Benutzerhandbuch
Seite 38

5
BETRIEB
38
OPTISYS TUR 1050
www.krohne.com
07/2013 - 4002911501 - MA OPTISYS TUR 1050 R02 de
5.7.2 Einstellen des 4...20 mA-Ausgangs (inkl. Fehlerkategorie)
Wenn Sie im vorherigen Schritt den 4...20 mA Ausgang eingestellt bzw. gelassen haben (für
detaillierte Informationen siehe
Auswahl des Ausgangs auf Seite 37), öffnet das Gerät
automatisch dieses Untermenü. Die folgende Anzeige erscheint:
Stellen Sie nun die untere und obere Trübungsmessbereichsgrenze ein:
• Geben Sie mit den Tasten ↑ und ↓ den Trübungswert für die untere Messbereichsgrenze an,
die dem 4 mA-Ausgang zugewiesen wird, oder lassen Sie die Einstellung unverändert.
• Drücken Sie ^, um die Auswahl zu bestätigen.
i
Das Gerät zeigt den nächsten Menüpunkt an: die Einstellung der oberen
Trübungsmessbereichsgrenze.
• Geben Sie mit den Tasten ↑ und ↓ den Trübungswert für die obere Messbereichsgrenze an, die
dem 20 mA-Ausgang zugewiesen wird, oder lassen Sie die Einstellung unverändert.
• Drücken Sie ^, um die Auswahl zu bestätigen.
i
Das Gerät zeigt nun den letzten Menüpunkt dieses Untermenüs an, d.h. "Error Level" (Fehlerstufe).
Für die Anzeige von Fehlern kann der 4...20 mA-Ausgang verwendet werden. Das bedeutet, dass
das Gerät den Strom entweder auf 4,00 mA, 2,00 mA, 0 mA oder auf "OFF" einstellen kann
("OFF" ist die Standardeinstellung – bei dieser Einstellung wird der 4...20 mA-Ausgang nicht
durch Fehler beeinflusst):
• Wählen Sie mit der Taste ↑ oder ↓ die gewünschte Einstellung für die Fehlerkategorie oder
lassen Sie die Einstellung unverändert.
• Drücken Sie ^, um die Auswahl zu bestätigen.
i
Das Gerät wechselt zum Untermenü "Configuring the alarm relays" (Konfiguration der Alarmrelais).
AUTO
CAL
CONFIG
AUTO
CAL
CONFIG
AUTO
CAL
CONFIG
.book Page 38 Wednesday, May 14, 2014 11:51 AM