Betrieb – KROHNE OPTISYS TUR 1050 DE Benutzerhandbuch
Seite 39

BETRIEB
5
39
OPTISYS TUR 1050
www.krohne.com
07/2013 - 4002911501 - MA OPTISYS TUR 1050 R02 de
5.7.3 Konfiguration des RS 485-Anschlusses
Wenn Sie im vorherigen Schritt den RS 485-Ausgang eingestellt bzw. gelassen haben (für
detaillierte Informationen siehe
Auswahl des Ausgangs auf Seite 37), öffnet das Gerät
automatisch dieses Untermenü. Hier können Sie den RS 485-Ausgang konfigurieren und die
Baudrate einstellen:
• Wählen Sie mit den Tasten ↑ und ↓ eine der vordefinierten Baudraten (Auswahloptionen: 1200,
2400, 4800, 9600 oder 19200) oder lassen Sie die Einstellung unverändert.
• Drücken Sie ^, um die Auswahl zu bestätigen.
i
Das Gerät zeigt den nächsten Menüpunkt an: die Einstellung der Geräteadresse.
• Wählen Sie mit den Tasten ↑ und ↓ die gewünschte Geräteadresse (Auswahloptionen: 1...255)
oder lassen Sie die Einstellung unverändert.
• Drücken Sie ^, um die Auswahl zu bestätigen.
i
Das Gerät zeigt nun den letzten Menüpunkt dieses Untermenüs, den Modbus-Modus
("MBUS"), an.
• Wählen Sie mit den Tasten ↑ und ↓ die Option "RTU" oder "ASCII" oder lassen Sie die
Einstellung unverändert.
• Drücken Sie ^, um die Auswahl zu bestätigen.
i
Das Gerät wechselt zum Untermenü "Konfiguration der Alarmrelais".
INFORMATION!
Die Standardeinstellungen für den RS 485-Anschluss sind: 8 Bit, keine Parität und 1 Stoppbit.
AUTO
CAL
CONFIG
INFORMATION!
Weitere Informationen in Bezug auf den Modbus-Modus erhalten Sie beim Hersteller.
.book Page 39 Wednesday, May 14, 2014 11:51 AM