Betrieb, Betrieb 5.1 inbetriebnahme – KROHNE OPTISYS TUR 1050 DE Benutzerhandbuch
Seite 27

BETRIEB
5
27
OPTISYS TUR 1050
www.krohne.com
07/2013 - 4002911501 - MA OPTISYS TUR 1050 R02 de
Betrieb
5.1 Inbetriebnahme
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme Folgendes sicher:
• Bei Systemen mit Schwerkraftzulauf und offenem Ablauf ist die Ablaufentlüftung geöffnet.
Bei druckbeaufschlagten Systemen muss eine Dichtungsschraube eingesetzt werden (das
Gerät wird mit einer Dichtungsschraube in der Ablaufentlüftung geliefert).
• Das Gegendruckventil ist komplett geöffnet.
• Der an den Ablaufanschluss des Geräts angeschlossene Schlauch führt zu einem geeigneten
Abfluss.
• Zwecks kontinuierlicher Messung muss der Zulaufschlauch den Sensor mit einem
zuverlässigen Probenstrom versorgen.
Vorgehensweise für die Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass sich der Leistungsschalter nicht in einer Stellung befindet, in der das
Gerät stromlos geschaltet ist.
• Schalten Sie die Stromversorgung ein.
• Warten Sie, bis die Warmlaufzeit des Geräts abgelaufen ist (1 Stunde bei der ersten
Inbetriebnahme und üblicherweise 45 Minuten bei allen nachfolgenden Inbetriebnahmen);
gleichzeitig läuft der vollautomatische Trocknungsprozess ab.
i
Nach der Aufwärmphase und sobald sich der Durchfluss durch die Küvette stabilisiert hat,
zeigt das Gerät den gemessenen Trübungswert an; siehe
Normaler Betrieb auf Seite 28.
Darüber hinaus liegt je nach eingestellter Option das entsprechende Signal am 4…20 mA-
Analogausgang oder am digitalen RS 485 Ausgang an.
VORSICHT!
Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal
vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind
unbedingt einzuhalten.
.book Page 27 Wednesday, May 14, 2014 11:51 AM