Service – KROHNE OPTISYS TUR 1050 DE Benutzerhandbuch
Seite 53

SERVICE
6
53
OPTISYS TUR 1050
www.krohne.com
07/2013 - 4002911501 - MA OPTISYS TUR 1050 R02 de
Nach der Installation einer neuen Küvette entfernt das Entfeuchtungssystem die gesamte
Feuchtigkeit aus dem Ultraschall-Signalwandler. Dieser Trocknungsprozess kann bis zu
30 Minuten in Anspruch nehmen; während dieser Zeit wird die Meldung "DRY" in der unteren
Zeile der Anzeige angezeigt und die Ultraschallreinigung ist deaktiviert. Beachten Sie auch die
folgenden Punkte:
• Beim Trocknungsprozess handelt es sich nicht um eine Alarmbedingung, daher ist während
dieses Vorgangs kein Alarm aktiv.
• Die Dauer des Vorgangs hängt davon ab, wie viel Feuchtigkeit vom Entfeuchtungssystem
erfasst wird, und kann daher variieren.
• Wenn Sie die Ultraschall-Messküvette während des Trocknungsprozesses entfernen,
erscheint die Meldung "CLN" nicht in der unteren Zeile der Anzeige; normalerweise weist
diese Meldung darauf hin, dass der Federanschluss keinen Kontakt hat, beim
Trocknungsprozess wird diese Funktion jedoch deaktiviert.
• Alle Dichtungen und das Trockenmittelpaket müssen in ordnungsgemäßem Zustand sein
(d.h. die Meldung "DESC" wird nicht angezeigt); anderenfalls funktioniert das
Entfeuchtungssystem nicht korrekt.
• Wenn der Trocknungsprozess nicht korrekt abgeschlossen wird (z.B. aufgrund von zu viel
Feuchtigkeit oder Wasser an der Küvette) wird die Meldung "DESC" angezeigt.
6.2.2 Ersetzen des Trockenmittelbeutels und des Feuchtigkeitsanzeigers
Das Gerät überwacht kontinuierlich den Zustand des Trockenmittelbeutels. Sobald dieser
ausgetauscht werden muss, erscheint in der unteren Zeile der LCD-Anzeige die Meldung
"DESC". Das Trockenmittel verfügt zwar über eine lange Lebensdauer, muss aber dennoch von
Zeit zu Zeit ersetzt werden. In diesem Fall siehe
Einsetzen des Trockenmittelbeutels und des
Feuchtigkeitsanzeigers auf Seite 15; verwenden Sie stets einen neuen Trockenmittelbeutel und
Feuchtigkeitsanzeiger.
6.2.3 Ersetzen der Lichtquelle
Die Lichtquellen des Geräts verfügen über eine lange Haltbarkeit. Die Infrarotlampe ist auf zehn
Jahre und die Weißlichtlampe auf sieben Jahre ausgelegt.
INFORMATION!
Neue versiegelte Trockenmittelbeutel und neue Feuchtigkeitsanzeiger oder Dichtungen
erhalten Sie beim Hersteller oder Ihrem örtlichen Vertriebsbüro.
VORSICHT!
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, versuchen Sie nicht, die Lampe selbst auszuwechseln!
Wenden Sie sich hierzu an den Hersteller oder an Ihren örtlichen Vertriebsbüro.
.book Page 53 Wednesday, May 14, 2014 11:51 AM