KROHNE CORIMASS MFC 85 Interface DE Benutzerhandbuch
Seite 18

18
7. Format des Datenfelds
Das Datenfeldformat für die Busübertragung sieht wie folgt aus:
DEV
ADR
VER
FKT
< Parameter Field
Das Codebyte des Geräts (DEV) erkennt den Einzelcode, der dem an den Bus
angeschlossenen KROHNE-Gerät zugeteilt ist. Für das Gerät MFC 085 lautet er OA0 hex, und
für MFC 081 lautet OA1.
Das Adressenbyte (ADR) enthält die Busadresse des gewünschten Geräts. Zulässig sind
Werte von 0 bis 239 (0 hex bis 0EF hex). Die Adressen zwischen 240 und 255 sind
Sonderfunktionen vorbehalten.
Das Versionsbyte (VER) ist nur zu Rückmeldezwecken bedeutsam. In einer Meldeaufforderung
kann ihm ein beliebiger Wert gegeben werden. Dieses Feld ist ein zusammengesetztes Feld:
Bits 5 - 7 bezeichnen die Versionsnummer der Software des Geräts, und die Bits 0 - 4
bezeichnen die Unterversionsnummer. Ein Gerät mit einer Software der Version 3.15 meldet
sich im VER-Feld mit 6F hex.
Das Funktionsbyte (FKT) ist wie das VER-Byte in zwei Felder geteilt: Die Bits 5 - 7 bezeichnen
eine verallgemeinerte Funktion, die nachfolgend mit Function bezeichnet wird, während die
Bits 0 - 5 die Kennung verfeinern, entweder als logische Adresse oder Gerätedatenblock oder
Bezeichnung für eine besondere Aufforderung an das Gerät (z.B. Justierung, Abbrechen,
Fehler, usw.). Die letzteren 5 Bits heißen im folgenden Text Subfunction. Eine vollständige
Liste der FKT-betriebenen Funktionen findet sich in der Tabelle Function Byte-Codes der
Protokollanleitung.
Die Reaktionszeit des Geräts hängt vom gewünschten Vorgang ab:
•
Lesen des Meßblocks
≈
20 msec
•
Lesen eines einzelnen statischen Blocks
≈
5 msec
•
Schreiben eines Einzelblocks
≈
200 msec
•
Schreiben von zwei Blöcken
≈
400 msec
Wenn ein besonderer Vorgang aufgerufen wird, der eine vollständige Neueinstellung des
Geräts betrifft, geht der Busanschluß verloren bis zur neuen Bypassinitialisierung des
Instruments.