KROHNE CORIMASS MFC 85 Interface DE Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Interoperalisationsklassen
Liest
Meßwerte
Liest generelle
Informatione
Schreibt Normal-
Parameter
Lies gerätespezifische
Information
Schreibe ausgewählte
Kennwerte
Schreib und lies
Gesamtdatenbank
UNIVERSAL
COMMANDS
COMMON
PRACTICE
COMMANDS
DEVICE
SPECIFIC
COMMANDS
Für Nebengeräte ermöglichen die folgenden Befehle einen logischen und einheitlichen
Datenverkehr.
Universelle Befehle
Werden von allen Feldgeräten verstanden.
Gemeinsame Arbeitsbefehle
Vermitteln Funktionen, welche zwar nicht von allen, aber von vielen Feldgeräten ausgeführt
werden können. Insgesamt umfassen diese Befehle eine Bibliothek der häufigsten
Feldgerätefunktionen.
Gerätespezifische Befehle
Diese führen zu Funktionen, welche nur für ein einzelnes Gerät gelten und gestatten, daß
besondere Merkmale einbezogen werden, die allen Benutzern zugänglich sind.
Beispiele dieser drei Kommandoarten befinden sich meist in einem Feldgerät, auch alle
universellen Befehle, einige allgemein übliche Befehle und notwendige gerätespezifische
Befehle.
2.4
Handbediengerät
Für Krohne-Anlagen ist ein normales HART
®
-Handbediengerät geeignet. Die Betriebsanleitung
für das Bediengerät kommt nicht von Krohne, sondern sollte mit dem bestellten
Handbediengerät mitgeliefert werden.
Ein HART
®
-
Bediengerät liefert Krohne und kann mit allen vom Kunden gewünschten und
schon darin gespeicherten DDL’s bezogen werden.
Das Software-Paket Krohne CONFIG ist auch für HART
®
-kompatible Instrumente lieferbar.
Die Funktionen sind ähnlich wie im Abschnitt 1.4 beschrieben (erhältlich Ende 1996).
Weitere Auskünfte über HART
®
befinden sich im Handbuch
HART
®
Field Communication
Protocol, das wir auf Wunsch zur Verfügung stellen.
Das HART
®
-
Protokoll Corimass MFC 081/085 erhalten Sie auf Anfrage von Krohne. Wenn Sie
weitere Angaben brauchen, wenden Sie sich bitte an das Ihnen nächstgelegene Krohne-Büro
oder an das Produktmanagement Duisburg, Deutschland.