Betrieb, 6 statusmeldungen und diagnose-informationen – KROHNE MFC 400 DE Benutzerhandbuch
Seite 104

6
BETRIEB
104
MFC 400
www.krohne.com
08/2013 - 4002078602 - MA MFC 400 R02 de
6.5.25 Ausgangshardware
In Abhängigkeit von den eingesetzten Hardwaremodulen (siehe CG-Nummer), kann es möglich
sein, die Ausgangsoptionen an den Klemmen A, B, C oder D in den Menüs C3.1.x zu ändern.
Beispiele: Einen Pulsausgang in einen Frequenzausgang, oder einen Statusausgang in einen
Steuereingang.
Die verfügbaren Optionen werden durch das jeweils eingesetzte Hardwaremodul bestimmt. Es
ist nicht möglich, die Art des Ausgangs zu ändern, z.B. von aktiv auf passiv oder auf NAMUR.
6.6 Statusmeldungen und Diagnose-Informationen
Die Darstellung der Diagnosemeldungen erfolgt in Übereinstimmung mit dem NAMUR-Standard
NE 107. Die Fehlermeldungen des Gerätes sind in Statusgruppen unterteilt, die jeweils ein
Statussignal besitzen. Es gibt 16 Statusgruppen mit festem Statussignal und 8 Gruppen mit
variablem Statussignal.. Zur einfacheren Identifizierung der Problemquelle werden die
Statusgruppen wiederum in die Gruppen - Sensor, Elektronik, Konfiguration und Prozess -
unterteilt.
Das variable Statussignal kann im Menü C1.5.7...C1.5.14 geändert werden. Bei Änderung des
Statussignals auf Information, wird die Meldung ausgeschaltet.
Jede Statusmeldung (= Statussignal) hat ein von der NAMUR festgelegtes spezifisches Symbol,
das mit der Meldung angezeigt wird. Die Länge jeder Meldung ist auf eine Zeile limitiert.
Alle Statusmeldungen werden in der Status Log (Menü B3.1) gespeichert. Die Navigation in
dieser Liste erfolgt über die Tasten ↑ und ↓. Mit der Taste ^ kann die Liste verlassen werden.
Der Statusbildschirm zeigt die Statusgruppen aller Fehler, die seit dem letzten Öffnen des
Statusbildschirms aufgetreten sind. Nach 2 Sekunden verschwinden alle nicht aktuellen Fehler.
Sie werden in der Liste in Klammern dargestellt.
INFORMATION!
Als Statusmeldung im Gerät wird immer der Name der jeweiligen Statusgruppe und das
Statussignal (F/S/M/C) ausgegeben.
Symbol Buchstabe Statussignal
Beschreibung und Auswirkung
F
F
F
F
"failure" = Ausfall
Keine Messung möglich
S
"out of specification" = Außerhalb der
Spezifikation
Messungen sind zwar vorhanden,
allerdings nicht mehr genau genug
und sollten überprüft werden
M
"Maintenance required" =
Wartungsbedarf
Messungen sind zwar noch genau, dies
kann sich aber bald ändern
C
"function check" = Funktionskontrolle
Eine Testfunktion ist aktiv; Der
angezeigte oder übertragene
Messwert entspricht nicht dem
tatsächlichen Messwert.
I
Information
Kein direkter Einfluss auf die
Messungen
.book Page 104 Monday, August 26, 2013 9:17 AM