Betrieb – KROHNE MFC 400 DE Benutzerhandbuch
Seite 70

6
BETRIEB
70
MFC 400
www.krohne.com
08/2013 - 4002078602 - MA MFC 400 R02 de
6.4.2 Menü B, Test
Nr.
Funktion
Einstellung / Beschreibung
B1 Simulation
B1
Simulation
Angezeigte Werte werden simuliert
B1.1
Massedurchfluss
Simulation Massedurchfluss
Wert einstellen (Bereich und Einheiten abhängig von Messgröße)
Abbrechen (Funktion ohne Simulation verlassen)
Frage: Simulation starten?
Einstellungen: Ja (Simulation starten) / Nein (Funktion ohne Simulation
verlassen)
B1.2
Volumendurchfluss
Ablauf und Einstellungen ähnlich wie in B1.1, s.o.!
[X steht für eine der Anschlussklemmen A, B, C oder D]
_ steht für Fkt. B1.4...1.7
B1.3
Dichte
B1.4
Temperatur
B1._
Stromausgang X
Simulation X
[X steht für eine der Anschlussklemmen A, B, C oder D]
Ablauf und Einstellungen ähnlich wie in B1.1, s.o.!
Beim Pulsausgang wird die eingestellte Pulszahl innerhalb 1s einmal
ausgegeben!
B1._
Pulsausgang X
B1._
Frequenzausg. X
B1._
Steuereingang X
B1._
Grenzw.schalter X
B1._
Statusausgang X
B2 Aktuelle Werte
B2
Aktuelle Werte
Anzeige der aktuellen Werte;
Verlassen der angezeigten Funktion mit Taste ^.
B2.1
Betriebsstunden
Betriebsstunden des Geräts
B2.2
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit der Echtzeituhr
B2.3
Massedurchfluss
Aktueller ungefilterter Massedurchfluss
B2.4
Volumendurchfluss
Aktueller ungefilterter Volumendurchfluss
B2.5
Geschwindigkeit
Aktuelle ungefilterte Durchflussgeschwindigkeit
B2.6
Dichte
Aktuelle ungefilterte Dichte
B2.7
Temperatur
Aktuelle ungefilterte Temperatur
B2.8
DMS 1
Aktueller Wert für den ersten DMS
B2.9
DMS 2
Aktueller Wert für den zweiten DMS
B2.10
Arbeitsfrequenz
Aktuelle Schwingfrequenz des Messrohres
B2.11
Energielevel
Aktueller Energielevel zur Schwingungserregung
B2.12
Ampl. Sensor A
Aktuelle Schwingungsamplitude
B2.13
Ampl. Sensor B
B2.14
2 Phasen Signal
Wert des 2-Phasen-Indikators
B2.15
SE Brd Temperatur
Temperatur der Messwertaufnehmerelektronik
B2.16
Akt. Betriebszust.
Aktueller Betriebszustand
.book Page 70 Monday, August 26, 2013 9:17 AM