Betrieb – KROHNE MFC 400 DE Benutzerhandbuch
Seite 74

6
BETRIEB
74
MFC 400
www.krohne.com
08/2013 - 4002078602 - MA MFC 400 R02 de
C1.9.3
Dichte
Wie B1.3
C1.9.4
Temperatur
Wie B1.4
Nr.
Funktion
Einstellungen / Beschreibungen
C2 Konzentration
C2
Konzentration
Siehe Konzentrationsanleitung
C3 I/O (Eingänge/Ausgänge)
C3.1 Hardware
C3.1
Hardware
Belegung der Anschlussklemmen.
Auswahl ist abhängig von der Messumformer-Ausführung.
C3.1.1
Klemme A
Auswahl:
aus (ausgeschaltet) / Stromausgang / Frequenzausgang / Pulsausgang /
Statusausgang / Grenzwertschalter / Steuereingang
C3.1.2
Klemme B
Auswahl:
aus (ausgeschaltet) / Stromausgang / Frequenzausgang / Pulsausgang /
Statusausgang / Grenzwertschalter / Steuereingang
C3.1.3
Klemme C
Auswahl:
aus (ausgeschaltet) / Stromausgang / Statusausgang / Grenzwertschalter
C3.1.4
Klemme D
Auswahl:
aus (ausgeschaltet) / Frequenzausgang / Pulsausgang / Statusausgang /
Grenzwertschalter
C3._ Stromausgang X
C3._
Stromausgang X
X steht für eine der Anschlussklemmen A, B oder C
_ steht für Fkt. C3.2 (A) / C3.3 (B) / C3.4 (C)
C3._.1
Bereich 0%…100%
HART
®
-Stromausgang: 4…20 mA
Strombereich für die gewählte Messgröße, z. B. 4…20 mA,
entspricht 0…100%
Hinweis: bei einem 0...20 mA Stromausgang muss "HART" in Fkt. C6.8.1
ausgeschaltet werden!
xx.x … xx.x mA; Bereich: 0.00…20 mA
(Bedingung: 0 mA ≤ 1.Wert ≤ 2.Wert ≤ 20 mA)
C3._.2
Übersteuerbereich
Min.- und Max.-Grenzen der Stromwerte. Im Falle einer Überschreitung des
Strombereichs wird der Strom bis zu diesen Grenzen eingestellt.
xx.x…xx.x mA; Bereich: 03.5…21.5 mA
(Bedingung: 0 mA ≤ 1.Wert ≤ 2.Wert ≤ 21.5 mA und außerhalb des
Strombereichs)
C3._.3
Fehlerstrom
Fehlerstrom festlegen (Grundeinstellung: 3.6 mA)
xx.x mA; Bereich: 3…22 mA (Bedingung: außerhalb Übersteuerungsbereich)
C3._.4
Fehlerbedingung
Folgende Fehlerbedingungen sind wählbar:
Auswahl:
Ausfall / Wartungsbedarf / Außerhalb der Spezifikation (Fehlerkategorie [S])
Nr.
Funktion
Einstellungen / Beschreibungen
.book Page 74 Monday, August 26, 2013 9:17 AM