Betrieb, 4 konfigurationsmenü (version 7.44) – KROHNE BM 702 A DE Benutzerhandbuch
Seite 38

6
BETRIEB
38
BM 702 A
www.krohne.com
11/2009 - 4000643201 - MA BM 702 A R01 de
6.4 Konfigurationsmenü (Version 7.44)
INFORMATION!
Die Vorgabewerte sind in der Tabelle fett
fett
fett
fett gedruckt.
Nr.
Funktion (Fkt.)
Einstellungen
Beschreibung
1.0
1.0
1.0
1.0
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
1.1
1.1
1.1
1.1
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
1.1.1
Fkt. Anzeige
Identisch mit 3.2.1
1.1.2
Einh. Längen
Identisch mit 3.2.2
1.1.3
Einh. Konv.
Identisch mit 3.2.3
2.0
2.0
2.0
2.0
Test
Test
Test
Test
2.1
2.1
2.1
2.1
Hardware
Hardware
Hardware
Hardware
2.1.1
Master
Test der Hardware des Masters
2.1.2
Anzeige
Test der Hardware der Anzeige
2.1.3
Status
Statusinformationen für Service
2.2
2.2
2.2
2.2
Stromausg. I
Stromausg. I
Stromausg. I
Stromausg. I
2.2.1
Wert I
Wert-Anzeige
Anzeige des aktuellen Wertes des
Stromausgangs
2.2.2
Test I
Auswahl:
3,6 mA / 4 mA / 6 mA / ... / 20 mA / 22 mA
Ausgabe des gewählten Werts auf dem
Stromausgang. Mit Sicherheitsabfrage.
2.4
2.4
2.4
2.4
Firmware
Firmware
Firmware
Firmware
2.4.1
Master
Anzeige
Anzeige der Master-Firmware Version
3.0
3.0
3.0
3.0
Installation
Installation
Installation
Installation
3.1
3.1
3.1
3.1
Basis Param.
Basis Param.
Basis Param.
Basis Param.
3.1.1
Tankhöhe
Auswahl der Einheit:
m
m
m
m / cm / mm / inch / ft
Eingabe:
0,50...30,00 [m]
Eingabe der Tankhöhe. Für detaillierte
Informationen siehe
Funktionsbeschreibung auf Seite 40. Die
hier eingegebene Einheit wird auch für
alle anderen Längen-Eingaben verwendet.
3.1.2
Blockdistanz
Eingabe:
0,10 [m]...Tankhöhe
Eingabe der Blockdistanz = nicht
messbarer Bereich unterhalb der
Flanschunterkante. Für detaillierte
Informationen siehe
Funktionsbeschreibung auf Seite 40.
3.1.3
Antenne
Auswahl:
Standard / Wave-Stick
Auswahl des Antennen-Typs. "Wave-
Stick" für alle Wave-Stick-Ausführungen
außer "SW" für Schwallrohre. Alle
anderen = "Standard".
3.1.4
Ant.-Verläng
Eingabe:
0,00 [m]...Tankhöhe
Eingabe der Länge der Antennen-
Verlängerung (nicht für Wave-Stick:
Einstellung auf 0)
3.1.5
Dist.-Stück
Eingabe:
0...2000 [mm]
Eingabe der Länge des Distanzstücks
oberhalb des Flansches
(Hochtemperatur-Ausführung = 120 mm)
3.1.6
Schwallrohr
Auswahl:
Nein
Nein
Nein
Nein / Ja
Bei "Ja": Eingabe 25...200 [mm]
Auswahl: ohne oder mit Schwallrohr. Mit
Schwallrohr: Eingabe des Innen-
Durchmessers in [mm] (korrigiert
unterschiedliche
Wellengeschwindigkeiten in
Schwallrohren).
3.1.7
Ref. Offset
Eingabe:
-10,00...0000...+10,00 [m]
Referenz-Offset wird zum Abstand-
Messwert addiert.
.book Page 38 Thursday, November 12, 2009 11:41 AM