Betrieb, 5 funktionsbeschreibung – KROHNE BM 702 A DE Benutzerhandbuch
Seite 40

6
BETRIEB
40
BM 702 A
www.krohne.com
11/2009 - 4000643201 - MA BM 702 A R01 de
6.5 Funktionsbeschreibung
6.5.1 Tankhöhe
Die Tankhöhe (Funktion 3.1.1
3.1.1
3.1.1
3.1.1) ist als Abstand zwischen der Oberkante des Behälter-
Anschlussflanschs und dem unteren Referenzpunkt definiert. Der untere Referenzpunkt ist der
"Punkt" im Behälter, auf den die Mikrowellen des Geräts auftreffen und reflektiert werden. Das
kann der Behälterboden sein (bei symmetrischen Behältern mit ebenem Boden) oder der nicht
horizontal verlaufende Teil des Bodens (z.B. bei Behältern mit Klöpperboden) oder eine
zusätzlich angebrachte Platte. Unterhalb dieses Punkts kann das Gerät nicht messen ("Sumpf"
im Behälter).
6.5.2 Blockdistanz
Mit der Funktion "Blockdistanz" (3.1.2
3.1.2
3.1.2
3.1.2) wird eine Zone unterhalb des oberen Referenzpunkts
festgelegt, in der keine Messung erfolgen soll. Der Wert muss mindestens 10...20 cm / 3,9...7,9"
größer als die Länge von Antenne + Antennenverlängerung sein bzw. beim Wave-Stick
mindestens 20 cm / 7,9".
Signale innerhalb der Blockdistanz werden unterdrückt; ein Ansteigen des Füllstandes über
diese Grenze (Ansprechschwelle) führt zu einem Messergebnis, das einem Abstand =
Blockdistanz entspricht, wenn die Funktion 3.5.6
3.5.6
3.5.6
3.5.6 "BD-Erkennung" aktiviert ist.
3.5.2
Leerspektrum
Auswahl:
Aus / Ein
Ein
Ein
Ein / Neuaufnahme
Aufnahme des Profils des leeren Tanks
(Leerspektrum). Für detaillierte
Informationen siehe
Funktionsbeschreibung auf Seite 40.
3.5.3
Zeitkonst.
Wert:
1...10
10
10
10...100 [s]
Eingabe der Zeitkonstante für die
Messwertfilterung
3.5.4
V.-Nachlauf
Wert:
0,01...0,50
0,50
0,50
0,50...10,00 [m/min]
Eingabe der maximalen
Änderungsgeschwindigkeit des
Füllstands, die im Betrieb auftreten kann.
3.5.5
Mehrf. Refl.
Auswahl:
Nein
Nein
Nein
Nein / Ja
Aus-/Einschalten der Mehrfachreflexions-
Erkennung.
3.5.6
BD-Erkennung
Auswahl:
Nein / Ja
Ja
Ja
Ja
Aus-/Einschalten der Blockdistanz-
(Überfüll-)Erkennung. Für detaillierte
Informationen siehe
Funktionsbeschreibung auf Seite 40.
3.5.7
Funktion FTB
Auswahl:
Aus
Aus
Aus
Aus / Teilweise / Vollständig
Auswahl der Funktion der
Tankbodenverfolgung. Für detaillierte
Informationen siehe
Funktionsbeschreibung auf Seite 40.
3.5.8
Epsilon (R)
Eingabe:
1.1000...8.0000
Eingabe der Dielektrizitätszahl des
Mediums (nur für 3.5.7
3.5.7
3.5.7
3.5.7).
3.5.9
Tanktyp
Auswahl:
Lagertank
Lagertank
Lagertank
Lagertank / Prozesstank
Auswahl des Tank-Typs.
"Lagertank" = ruhige Produktoberfläche;
"Prozesstank" = leicht bewegte
Produktoberfläche
Nr.
Funktion (Fkt.)
Einstellungen
Beschreibung
INFORMATION!
Wenn der Tank vollständig leer ist und der Tankboden gut reflektiert (ebener Boden, kein
Klöpperboden!), kann die Tankhöhe mit der Funktion 3.5.1
3.5.1
3.5.1
3.5.1 "Auto Tankh." auch automatisch
ermittelt werden. Kontrollieren Sie vor der Bestätigung sorgfältig, ob die vorgeschlagene
Tankhöhe plausibel ist!
.book Page 40 Thursday, November 12, 2009 11:41 AM