KROHNE ALTOFLUX 2W IFM 4042K DE Benutzerhandbuch
Seite 28

Kap. 4.4
Teil B IFC 040 Messumformer
ALTOFLUX 2W
02/2001
28
Display - Texte
Beschreibung und Einstellungen
FCt. 3.1
SPRACHE
→
Sprache der Anzeigetexte auswählen
Edit
FranZoeSiSch
DeutSch
↑
EnGliSch
Standard: Deutsch
↵
FCt. 3.2
AUFNEHMER
→
Messwertaufnehmer – Daten einstellen
Daten sind im Werk voreingestellt. Änderungen sind hier nur
nötig, wenn der Elektronikeinsatz ausgewechselt wurde.
inFo
Nennweite
↵
Nennweite
XXX.X
mm
Bereich 10 ... 250mm
Standard: siehe Typenschild
↵
Nennweite / Baugröße des Messwertaufnehmers einstellen.
Zur Zeit ist DN 150 / 6“ die größte lieferbare Nennweite.
inFo
Endwert
↵
Endwert
XXX.XXX
m3/h
l/s
Ga./m
↑
"freie Einheit"
Bereich 0,2 ... 10m/s
↵
Messbereichsendwert einstellen, d.h. den maximal
auftretenden Durchfluss. Dies wirkt sich auf alle Funktionen
aus, bei denen Werte in % vom Endwert einzustellen sind:
Fkt. 1.3 SMU
Fkt. 1.5 Stromausgang
Fkt. 1.7 Statusausgang
Fkt. 2.1 Test Q
Fkt. 3.4 Applikation
inFo
Geberkonstante
↵
Geberkonstante
XX.XXXX
GKL
Bereich 1,0 ... 19,9999
Standard: siehe Typenschild
↵
Mit Geberkonstante werden drei Kalibrierwerte des
Messwertaufnehmers eingestellt.
GKL beschreibt den Kalibrierwerte bei 100mA
pp
Feldstrom (s
Typenschild).
X.XXXX
K50
Bereich 0,5 ... 1,5
Standard: siehe Typenschild
↵
K50 beschreibt die Abweichung bei 50mA
pp
Feldstrom im
Vergleich zu 100mA
pp
(s Typenschild).
X.XXXX
K25
Bereich 0,5 ... 1,5
Standard: siehe Typenschild
↵
K25 beschreibt die Abweichung bei 25mA
pp
Feldstrom im
Vergleich zu 100mA
pp
(s Typenschild).
inFo
DFl.RichtunG
↵
Durchflussrichtung definieren
gemäß Pfeilrichtung auf dem Messwertaufnehmer
Edit
PoS. DFl.
↑
neG. DFl.
Standard: pos. Durchfluß
↵
Hauptdurchflussrichtung bzw.
bei V/R-Betrieb Vorwärtsdurchfluss einstellen:
in Pfeilrichtung
=
PoS. DFl. (positiver Durchfluss)
gegen Pfeilrichtung
=
neG. DFl. (negativer Durchfluss)